Schwarze Waffel, gelbes Mangoeis - diese Kombination dürfte nicht nur Fans von Borussia Dortmund begeistern. Zwei bekannte Fußballspieler wollen die Kreation ins Kreuzviertel bringen.
„Ice Cream United“ gibt es seit 2017. Dahinter steckt - mit gastronomisch fachkundiger Unterstützung - Lukas Podolski. Für die Expansion von Köln nach Dortmund hat sich die FC-Legende dann Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz mit ins Boot geholt.
Geplant ist in Kürze die Eröffnung eines Eiscafés an der Ecke Lindemannstraße und Kreuzstraße. Für die Fußballer ist das nicht der erste Ausflug in den Gastro-Bereich: An der Hohen Straße in Dortmund ist Großkreutz bereits mit dem Lokal „Mit Schmackes“ erfolgreich.
Und ebenfalls im Kreuzviertel ist schon seine zweite Kneipe geplant. Im ehemaligen „Kumpel Erich“ soll im Juli die „Westfalenschenke“ eröffnen. Auch sein Kollege hat als Unternehmer bereits Erfahrungen gesammelt: Podolski gehört die Döner-Kette „Mangal Döner“.
„Elfmeter“-Eisbecher
„Ice Cream United“ wirbt mit zuckerreduziertem Eis und Fußballverbundenheit. In Köln gibt es unter anderem den „Effzeh-Becher“ mit Vanille- und Erdbeereis, den „Elfmeter“ für Kind aus Vanille- und Schokoladeneis, bunten Streuseln und Sahne sowie das „Poldi-Sandwich“: ein Brioche mit einer Kugel Eis und Soße nach Wahl.
Welche BVB-Kreationen sich die Fußballer für Dortmund einfallen lassen, ist noch nicht bekannt. Aber die schwarzen Waffeln und das Mangoeis werden sicherlich auch so schmecken.
„My Naschbar“ nahe des Phoenix-Sees schließt für immer: Aus für Eis, Waffeln und Bowls
Lokalwechsel an der Hansastraße : Beliebtes Eiscafé geschlossen - Nachfolger steht fest
Eisdielen erhöhen die Preise: „Alles kostet 30 Prozent mehr - Mehr Gehalt bekomme ich nicht“