Mehrere Hundert Fans des englischen Meisters Manchester City feiern am Dienstag (25.10.) in der Dortmunder Innenstadt. Auf dem Alten Markt - traditionell Treffpunkt für Auswärtsfans bei Europapokal-Spielen - sitzen sie in den Kneipen oder stehen in Gruppen auf dem Platz.
Die Stimmung ist friedlich vor dem Gastspiel des Vereins, der im Sommer den ehemaligen BVB-Liebling Erling Haaland verpflichtet hat. Im Vergleich zu anderen europäischen Besuchern geht es am Nachmittag gemäßigt zu.
Die Polizei ist mit großem Aufgebot in der Nähe - auch, weil zuletzt Aggressivität am Rande von BVB-Spielen ein Thema war.
Grund zum Eingreifen gibt es aber nicht. Das Publikum besteht zum Teil aus „klassischen“ Auswärtsfahrern. Aber auch viele Familien und Fans im mittleren Alter sind hier.
City-Fan feiert Geburtstag
Warren Sadler aus Birmingham ist mit seinem Sohn Tom in Dortmund. Tom feiert am Spieltag seinen 21. Geburtstag. „Es könnte kaum besser sein“, sagt er über seine Laune mit einem Becher Bier in der Hand vor einer hellblau-weißen Fahne der „Citizens“.
Vater Warren schwärmt von dem „tollen Empfang“ in Dortmund. Auch andere Fans heben die freundliche Atmosphäre von BVB-Fans und Polizei ihnen gegenüber hervor.
„Solche Spiele sind eine tolle Gelegenheit etwas von Europa zu sehen“, sagt Warren. „Nach Dortmund wäre ich sonst wohl nie gekommen.“
Nach Krawallen - BVB-Legende Povlsen entsetzt über Dänen-Fans: „Nicht zu entschuldigen“
Hohe Geldstrafe für den BVB – Fan-Teilausschluss auf Bewährung
Hooligans vor BVB-Spiel: „Viele wollen zeigen, dass sie wieder da sind“