Die Tankstelle im Dortmunder Ortsteil Loh leuchtet nicht länger gelb. Das „Westfalen“ ist samt Logo einer roten Verkleidung gewichen. Aus der Westfalen-Tankstelle an der Benninghofer Straße wurde quasi über Nacht „Markant“ – mit dem Zusatz „Automat“. Ganz weg ist „Westfalen“ damit aber nicht, denn Markant ist eine Tochtergesellschaft der Firma. Die jahrzehntealte Tankstelle ist jetzt die erste Automaten-Tankstelle im Dortmunder Süden.
Einige Kunden und Kundinnen tun sich noch etwas schwer, übersehen die Hinweisschilder und wundern sich, dass sich an der Tanksäule nichts tut. Sie erkundigen sich bei Mitarbeiter Dennis Januschewski, der im AS Autoservice der Turcus arbeitet, im Shop und lassen sich das Vorgehen erklären. Einige fahren auch wieder weg, ohne zu tanken.
Viele aber kennen das Modell aus dem Urlaub. In Nachbarländern wie Frankreich oder Holland ist Tanken am Automaten bereits seit Langem üblich. Kundinnen und Kunden zahlen ihre Sprit-Rechnung nicht mehr nach dem Tanken im Shop, sondern über ein zentrales Gerät.

Tank-Betrug ist damit ausgeschlossen. Der Vorteil für die Kunden: Sie können auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten tanken, im Loh täglich – auch sonn- und feiertags – von 7 bis 22 Uhr. Außerdem ist das Automaten-Tanken in der Regel günstiger als an herkömmlichen Tankstellen.
Service gibt es an der Benninghofer Straße 265 trotzdem noch: Auf dem Tankstellengelände gibt es weiterhin den bekannten AS Autoservice und die Waschanlage sowie den Kiosk und den Ersatzteileshop der Turcus. „Für die Kunden ändert sich nichts“, sagt Adrian Turcu, der den Kunden in der Anfangszeit zur Seite steht, wenn es Fragen zum Automaten gibt. Allein die Zahlweise ändert sich.
So funktioniert der Automat
Das Tanken mit Automat geht so:
- Auto an der Tanksäule abstellen, Nummer merken und mit EC- oder Kreditkarte zum Automaten am Shop gehen.
- Karte einstecken oder (bei kontaktlosem Zahlen) vorhalten, gegebenenfalls PIN eingeben, Säule freischalten, gegebenenfalls maximalen Betrag bestätigen.
- Wie üblich tanken.
- Wenn ein Beleg gewünscht ist, nach dem Tanken noch einmal die Karte am Automaten präsentieren.
Der Automat akzeptiert Giro- und die gängigen Kreditkarten wie Visa, Mastercard, American-Express sowie Tankkarten. Das Konto wird nur mit der tatsächlich erreichten Summe belastet, unabhängig vom eingegebenen Maximalbetrag. Bei Erreichen der Höchstsumme wird der Tankvorgang automatisch abgebrochen.
Neue Allee für Hörde: Hermannstraße soll zur Hörder Phoenixseeallee werden
Neue öffentliche Toilette: In Hörde gibt es nun ein WC an zentraler Stelle
Baustelle Benninghofer Straße: Endlich wieder freie Fahrt Richtung Süden