Das Eislädchen und Manufaktur an der Schwerter Straße ist in die Eis-Saison gestartet. Seit dem Sonntag vor Valentinstag läuft es wieder rund in dem kleinen Geschäft in der Aplerbecker Mark. „Die Kunden konnten es kaum erwarten“, sagt Inhaberin Heidi Schmidtmann. „Das ist echt schön.“
Die gelernte Konditorin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ihr Eis nur mit natürlichen Zutaten, frei von künstlichen Farb-, Zusatz- und Aromastoffen sowie ohne Emulgatoren herzustellen, hat die Winterpause genutzt und wieder einmal in der Küche herumexperimentiert. Heraus gekommen ist eine neue Kreation, die auch schon für die Kunden in der Kühltheke bereitliegt. „Weiße Schokolade mit Crunch aus gerösteter weißer Schokolade“, erklärt Heidi Schmidtmann.
Veganes Eis
Auch ein buntes Eis ist neu. „Valentin“ heißt die Sorte, die auch gut zum Karneval gepasst hat. Die Zutaten bleiben geheim. „Ich habe immer Lust, zu experimentieren“, sagt Heidi Schmidtmann. Oft tut sie das auch nach Wünschen ihrer Kunden. „Wenn einer eine tolle Idee hat, gerne.“ Neben dem „normalen“ Eis wird in diesem Jahr auch verstärkt veganes Eis im Angebot des Eislädchens zu finden sein. Das liege zurzeit voll im Trend.

Dazu gehört auch „Kokos mit Schmetterlingserbsenblüte“ (Clitoria). Die Schmetterlingserbsenblüte wird in der Ayurveda-Küche oft verwendet und färbt das Eis blau, so Schmidtmann. „Ich verwende im veganen Eis viel Mandelmilch oder Kokosmilch. So schmeckt das Sorbet nicht so wässrig“, erklärt die Konditorin.
Schokoladensorbet
Das Schokoladensorbet beispielsweise enthalte pflanzliche Milch. Das komme bei den Kunden unheimlich gut an. Und was können die Kunden noch erwarten? „Als Nächstes kommt Rhabarber, Vanille, Minze. Die Minze wächst hier in Aplerbeck in der Gartenanlage ‚Fröhliche Morgensonne‘.“ Um die Standardsorten wie Schokolade, Vanille, Erdbeere und Stracciatella komme man aber nicht herum.

Aber auch die werden teurer. So seien einige der Zutaten im Preis um bis zu 50 Prozent gestiegen. Bei der Eiskugel heißt das: Sie kostet jetzt 1,60 Euro statt 1,40 Euro. „Es geht einfach nicht anders, wenn man die Qualität beibehalten will“, sagt Heidi Schmidtmann. Und auf die legen schließlich auch ihre Kundinnen und Kunden wert. Ach ja: auch Hundeeis gibt es natürlich auch in dieser Eis-Saison wieder im Eislädchen. Geschmacksrichtung: Joghurt-Leberwurst.
Weltfirma stärkt Dortmunder Standort: Tintometer-Zentrale bekommt einen Anbau
Ingeborg Milde: Ein CDU-Urgestein aus Aplerbeck nimmt (langsam) Abschied
„Schlammwüste“ am Rodenbergcenter: Privater Feldweg wird Teil der neuen Emscherpromenade