Im Dortmunder Zoo soll ein neues Gehege für die Giraffen gebaut werden. In dieses Projekt investieren die Sport- und Freizeitbetriebe fast 4,8 Millionen Euro. Aufgrund ihrer beeindruckenden Größe sollen die Giraffen eine passende Unterkunft bekommen. Die kündigte Oberbürgermeister Westphal nach der Sitzung des Verwaltungsvorstandes an. Dazu gehören ein 200 Quadratmeter großer Laufstall und drei Boxen, die alle miteinander verbunden sein sollen, damit die Tiere sich frei bewegen können. Zusätzlich ist eine Aussichtsplattform mit zwei Ebenen geplant. Auf der unteren Ebene soll es eine große Glasscheibe geben, wodurch Besucherinnen und Besucher die Giraffen gut beobachten können.
Eine neue Zuchtgruppe im Zoo
Im Zoo Dortmund leben drei Giraffen. Zwei von ihnen sind Kordofan-Giraffenkühe und die dritte ist ein Angola-Giraffenbulle. Er ist der letzte seiner Art in Deutschland. Die beiden Kordofan-Giraffenkühe kamen 2021 durch das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) nach Dortmund mit dem Ziel eine neue Zuchtgruppe mit dem Angola-Giraffenbulle aufzubauen.
Die beiden Giraffenarten unterscheiden sich für Laien kaum erkennbar zum Beispiel in der Fellzeichnung und der Verteilung der Flecken, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.