Lange hat Eike Immel bei „Promis unter Palmen“ nicht durchgehalten: Schon in Folge zwei musste der 64-Jährige die Show verlassen. Dafür hat er in der Villa am Strand einen echten Freund gefunden, Lottokönig Chico.
Seit Kurzem teilen die beiden sogar denselben Manager. Patrick Schillgalies, der Chico seit 2024 in wirtschaftlichen Fragen unterstützt und dessen Karriere als Person des öffentlichen Lebens vorantreibt, kümmert sich nun auch um Eike Immels geschäftliche Angelegenheiten.

Getroffen hätten die beiden sich nach den Dreharbeiten von „Promis unter Palmen“, erzählt Schillgalies uns am Telefon. Eike Immel habe Chico zu einem Werbedreh begleitet, dort seien sie ins Gespräch gekommen. „Wir haben uns lange unterhalten, freundschaftlich. Irgendwann hat Eike mir dann gesagt: ‚Mensch, das, was du für Chico machst, ist richtig gut. Kannst du nicht auch mal bei mir draufgucken?‘“
Genau das macht er jetzt. Schillgalies‘ Aufgabe ist es, eine Öffentlichkeit für Eike Immel aufzubauen – auch abseits des Fußballs. „Ich versuche, eine Strategie für ihn zu entwickeln.“ Dafür organisiert der Manager öffentliche Auftritte, begleitet ihn dorthin und verantwortet die Pressearbeit. Außerdem unterstützt er Eike Immel bei Vertragsabschlüssen, beispielsweise für Werbedeals. Für jeden Abschluss gibt es eine zweistellige Provision.
Zu Gast beim Weltwirtschaftsforum in Davos
Auf den ersten Blick wirkt Patrick Schillgalies‘ Arbeit als Manager wie ein Ausreißer in seinem Lebenslauf. Eigentlich ist der 32-Jährige der Verleger und Geschäftsführer der „Manager Review“, einem Branchenmagazin der Wirtschaft. Außerdem ist Unternehmer für Online-Marketing, wurde deshalb bereits mehrfach zum Weltwirtschaftsforum in Davos eingeladen.
Chico lernte er durch seine Arbeit für den Verein „Kinderlachen“ kennen. Der Lottokönig und er freundeten sich an. Damals koordinierte noch Ex-Freundin Candice Chicos öffentliches Leben und Schillgalies half nur gelegentlich aus. Vier Mal habe Chico gefragt, ob der Unternehmer sein Manager werden wolle, bis dieser ihm endlich zusagte. „Ich habe es ja ohnehin schon gemacht und gemerkt, dass es funktioniert. Chico hört auf mich“, sagte er 2024 in einem Interview mit unserer Redaktion.
Zu seinem anderen Mandanten hat er es nun nicht weit, denn auch Eike Immel wohnt mittlerweile wieder in Dortmund, zurzeit im Intercity-Hotel am Hauptbahnhof. Knapp 80 Euro kostet dort die Nacht. „Das Hotel ist sensationell“, sagt der Torwart. „Aber natürlich suche ich auch eine Wohnung. Bisher habe ich das nur nicht priorisiert, weil ich noch nicht genau wusste, wie die Zukunft aussieht.“
Der Weg zurück in die Stadt, die seine Karriere als Torwart geprägt hatte wie keine andere, war lang. Nach Ende seiner Profikarriere arbeitete Immel wiederholt als Torwart-Trainer, unter anderem beim FK Austria Wien. Schlagzeilen machte der gebürtige Hesse aber vor allem aufgrund seiner finanziellen Probleme: Immer wieder verzockte Immel sich mit teuren Autos und bei Immobiliengeschäften, 2008 meldete er Privatinsolvenz an, bezog Bürgergeld. „Eike ist ein Original. Er verstellt sich nicht“, sagt Schillgalies. „Auch deshalb braucht er als Manager jemanden, dem er vertrauen kann.“
Offenbar hat er in Schillgalies diesen Menschen gefunden. Als unsere Reporterin die beiden Männer auf der Premiere von „Promis unter Palmen“ trifft, scheint es jedenfalls so. Der Umgang zwischen ihnen wirkt freundschaftlich, unkompliziert. Und aufs Bürgergeld sei Immel seit seiner Teilnahme an der Sat.1-Show auch nicht mehr angewiesen, sagt Schillgalies. Wie hoch die Gage war, darüber darf der Manager nicht sprechen. Viele Menschen müssten dafür aber mehrere Monate arbeiten.
Immel indes arbeitet nun wieder im Fußball, als Privatlehrer für junge, ambitionierte Torhüter, die einmal Profi werden wollen und einen erfahrenen Trainer brauchen. Größer denken wolle Immel erstmal nicht. „Ich konzentriere mich auf das, was hier passiert. Das ist ja spannend genug.“