Eichenprozessionsspinner: Raupen fallen haufenweise von den Bäumen
Raupen-Plage
Die Eichenprozessionsspinner sind zurück in Dortmund. Doch sie sitzen nicht nur in den Bäumen. Anwohner berichten von aus den Nestern gefallenen Raupen in Wohngebieten.

Anwohner haben einen Haufen vom Baum gefallener Eichenprozessionsspinner gefunden. © Privat
Wie ein haariger Klumpen sieht das Fotomotiv einer Facebook-Userin aus. Es zeigt die Raupen des Eichenprozessionsspinners, die vom Baum gefallen sind. Die Brennhaare der Raupen lösen einen starken Juckreiz und Hautausschlag aus.
Aufgenommen wurde das Foto an der Ringstraße in Westerfilde. Der Bereich zählt zu den Rändern des Rahmer Waldes, die die Stadt kürzlich als am stärksten von der Raupe betroffen eingestuft hatte.
Dennoch sei der Befall dort als gering bis mäßig einzustufen. Warn- und Hinweisschilder seien ausreichend, eine Sperrung des Waldes derzeit nicht nötig.
Anwohner und Spaziergänger machen sich Sorgen
Anwohner und Spaziergänger kommentieren den Facebook-Beitrag jedoch mit Sorge. „Ach herrje. Ich dachte, die Viecher sitzen nur an Bäumen“, schreibt ein User. Andere schlagen vor, heruntergefallene Raupen abzutöten, um einer möglichen Gefährdung vorzubeugen.
Mit schneller Hilfe von offizieller Seite rechnen sie nicht. „Es wird erst was passieren, wenn Kinder und Hunde oder Katzen durchlaufen. Dann ist das Geschrei groß“, schreibt eine Userin.
Eine andere Nutzerin berichtet, dass sie sich bereits an die Stadt gewandt habe und postet deren Antwort. „Wir haben es [...] gemeldet, weil bei uns in Mengede auch so viele vom Baum gefallen sind. Die Antwort [...] war, es werden erstmal Kindergärten und Schulen bevorzugt.“