Dortmunder Karnevalisten: „Am Ende wird sich der Frohsinn wieder durchsetzen“
Geste für abgesagte Veranstaltungen
Der „Närrische Rat 1978 e.V." rund um die ehemaligen Dortmunder Karnevalsprinzen musste im Zuge der Corona-Pandemie alle Feierlichkeiten absagen. Dennoch setzen die Mitglieder nun ein Zeichen.

Die ehemaligen Dortmunder Karnevalsprinzen haben ein großes Transparent vor ihrer Residenz ausgerollt. Damit sollen abgesagte Veranstaltungen kompensiert werden. © Närrische Rat 1978 e.V.
„Corona geht, der Bacchus bleibt, viel Frohsinn statt nur Traurigkeit." Die ehemaligen Dortmunder Karnevalsprinzen haben Verse rund um die aktuelle Corona-Situation gesponnen - und anschließend an der Fassade ihrer Residenz, dem Hotel Mercure Dortmund Centrum, ein großes Transparent mit ebendiesen ausgerollt.
Mit der optischen Geste wollen die Mitglieder des „Närrische Rat 1978 e.V." an den bundesweiten Karnevalsauftakt erinnern, gleichzeitig aber auch um Verständnis dafür werben, dass das Karnevalsfest sich den Corona-Beschlüssen unterordnet und in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Alle geplanten Karnevals-Veranstaltungen abgesagt
Der Närrische Rat hatte Großveranstaltungen wie die Herren- und Damensitzung oder die Sessionseröffnung am 11.11. bereits abgesagt. Nun hofft der Verein, dass die Ehrenplaketten-Verleihung 2021 im Goldsaal der Westfalenhallen dennoch stattfinden wird. Hier griffen laut Verein solche Hygienekonzepte, die gegebenenfalls genehmigt werden könnten.

Drei Strophen hatten die Karnevalisten sich einfallen lassen, um der aktuellen Corona-Situation Ausdruck zu verleihen. © Närrische Rat 1978 e.V.
Das Transparent vor dem Hotel solle die Dortmunder nun zu Optimismus aufrufen: „Am Ende der Krise wird der Mensch ganz sicher über die Pandemie gesiegt haben - und sich der Frohsinn wieder durchsetzen", heißt es vom ersten Vereinsvorsitzenden Jeremy Pearce. „In diesem Sinne wünschen wir vom Verein nun ein leises, aber munteres - Dortmund Helau."