DSW21 ändert Fahrpläne in Dortmund Anpassungen auf Phoenix-West, im Schulverkehr und bei U-Bahnen

DSW21 optimiert Fahrpläne: Elektrobusse ergänzen dabei die Flotte
Lesezeit

Zum 7. Januar will die DSW21 durch Anpassungen an Fahrplänen in ganz Dortmund den Bus-und-Bahn-Verkehr etwas kundenfreundlicher gestalten. Als wichtigste Änderungen teilt der Verkehrsbetrieb drei größere Maßnahmen mit: ein erweitertes Angebot auf Phoenix-West, Anpassungen im Schulverkehr und Verbesserungen der Umstiege in der Innenstadt.

Anpassung auf Phoenix-West

Auf Phoenix-West soll die Linie 445 zwischen Hörde und Brünninghausen ab 7. Januar alle 30 Minuten fahren. Das gelte nachmittags und abends. Damit gäbe es zwischen Hombruch und Hörde zusammen mit der Linie 440 bis 20 Uhr einen Takt, in dem alle 15 Minuten ein Bus fährt.

Zusätzlich soll die Linie 451 werktags ganztätig im 30-Minuten-Takt fahren. Samstags fährt sie zwischen 9 und 18 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr. Der NE40 passt zusätzlich auch seine Route an und fährt nun auf der Route zwischen dem Hörder Bahnhof und dem Rombergpark auch über Phoenix-West.

Schulverkehr im Nordosten

Beim Schulverkehr im Dortmunder Nordosten habe die DSW21 verstärkt festgestellt, dass das morgendliche Verkehrsaufkommen so hoch sei, dass Busse häufig nicht pünktlich kommen. Nachbessern will man mit mehreren Änderungen. Der E423, der vormals um 7.40 Uhr an ‚Grevel U‘ abgefahren ist, wird nun zum 439, fährt um 7.20 Uhr los und Richtung Asseln Schulzentrum jetzt über Lanstrop.

Der zweite Wagen in Richtung Asseln Schulzentrum, die Linie 436, werde wegen dem vielen Verkehr gänzlich umgeplant. Die Fahrt um 6.47 ab Hörde endet dann bald an der Haltestelle ‚Zum Alten Flugfeld‘. Die Fahrt von Asseln aus beginnt nun ebenfalls dort, statt an der Aplerbecker Straße.

Zudem will DSW21 einen neuen E-Wagen in Richtung Eving einsetzen. Die Linie E474 soll ab 7.12 Uhr an Brechten Zentrum U losfahren und über die Brechtener Heide, Minister Stein und Lindenhorst bis Schulte Rödding fahren.

Änderungen in der Innenstadt

Als kleinere Änderung nennt die DSW noch Änderungen zu einzelnen U-Bahn-Strecken. Die U44 soll um 0.03 Uhr bis Kampstraße erweitert werden. Und die U45/46 erhält werktags eine neue Spätfahrt von der Brunnenstraße um 0.09 Uhr über Westfalenhallen (0.17 Uhr), um Umstiege am Hauptbahnhof zu erleichtern.

Eine weitere Neuerung, ohne Fahrplanänderung, findet am 7. Januar parallel zu den anderen Anpassungen statt. Auf den Buslinien 445, 447 und 450 zwischen Mengede und Sölde kommen bald die ersten Elektrobusse in den Regelbetrieb. Im Kontingent der DSW befinden sich, so die Medieninfo, 30 dieser Elektrobusse mit einer Mindestreichweite von 200 Kilometern.

Bus und Bahn fahren wird 2024 in Dortmund deutlich teurer: Deutschlandticket-Nutzer sind nicht betro

Auch 8 Monate nach Einführung: DSW21 gibt „Deutschlandticket“ noch immer auf alten Chipkarten heraus

Sperrung der Flughafenstraße: DSW21 unterteilt Buslinie 420 in nördlichen und südlichen Abschnitt