In der Nacht auf den 10. März wurden in Scharnhorst-Ost acht Schrankenanlagen von einem oder mehreren unbekannten Tätern beschädigt. Die Schranken im Bereich Barthstraße, Brechtstraße und Buschei wurden nicht das erste Mal mutwillig außer Funktion gesetzt.
Erst Anfang Dezember hatte die Wohnungsgesellschaft Velero Schranken an den Parkplätzen vor ihren Mehrfamilienhäusern installiert. Die werden seitdem nämlich für 42 Euro im Monat vermietet.
Am Freitagmittag (17. März), eine Woche nachdem die Anlagen beschädigt wurden, stehen die Schranken noch oben. Der oder die Täter haben augenscheinlich kleine Löcher in die Chiplesegeräte gebohrt, um die Geräte untauglich zu machen.
Unternehmen arbeitet an Konzept
Schon zum dritten Mal wurden die Schrankanlagen beschädigt, wie Velero-Sprecherin Anke Sostmann auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt. Laut dem Unternehmen ist die Reparatur der beschädigten Anlagen bereits beauftragt. Alle Beschädigungen wurden auch der Polizei gemeldet – die sucht momentan nach Zeugen.
Die Sachbeschädigung auf sich sitzen lassen, will die Velero nicht. Bei der Wohnungsgesellschaft erarbeite man deshalb gerade ein Konzept, wie man mit dem Vandalismus vor Ort umgehen wird, so Sprecherin Anke Sostmann. Weiter ins Detail geht sie dabei aber nicht. Es stehe aber fest, „dass die Parkbewirtschaftung erhalten bleibt.“
Schon wieder! Schrankenanlagen in Dortmund beschädigt: Polizei sucht Zeugen
Mieter-Ärger in Dortmund: Vermieter soll Mieter-Eigentum weggeworfen haben - Firma sieht das anders
Sperre statt kostenloser Parkplätze führt zu großer Wut: Neue Schranken jetzt schon zerstört