Vom Platz der Deutschen Einheit aus zog sich die Schlange weit am Fußballmuseum vorbei.

© Kevin Kindel

Drei Stunden Warten bei 8 Grad: Gereizte Stimmung vorm Impfbus in Dortmund

rnRiesiger Andrang

Nein, es ist noch nicht der Shopping-Angebotstag „Black Friday“. Die Schlange, die am Montag in der Dortmunder City zu sehen war, hatte mit der Corona-Impfung zu tun. Viele waren frustriert.

Dortmund

, 15.11.2021, 15:34 Uhr

Mehr als 120 Menschen haben am Montagmittag (15.11.) eine enorme Schlange gebildet, die vom Platz der Deutschen Einheit aus weit am Fußballmuseum vorbeiführte. Der städtische Impfbus hat dort Halt gemacht - und jede Menge Menschen wollten sich ihre Impfungen abholen.

„Die Nachfrage steigt“, sagt Stadtsprecherin Anke Widow zum Impfbus und weiteren mobilen Teams, die fast täglich in der Stadt unterwegs sind. Von Standort zu Standort sei der Andrang aber immer unterschiedlich.

439 Impfungen an drei Tagen

Die aktuellsten Daten, die ihr vorliegen, umfassen die Tage 5., 8. und 9. November (Freitag, Montag, Dienstag). Die Impfteams haben in dieser Zeit in Oestrich, am Hoeschpark, im Indupark, an der Kampstraße und in Eving Halt gemacht.

Zusammengerechnet sind in diesem Zeitraum 141 Erst- und 105 Zweitimpfungen ausgegeben worden. Den größten Anteil bilden für diese Tage aber die 193 Booster-Impfungen. Am Montag seien geschätzt 90 Prozent aller Interessenten am Fußballmuseum gewesen, um sich eine Booster-Impfung abzuholen, hieß es vom Team vor Ort. Genaue Zahlen werden später ermittelt.

Dass der Andrang in der Innenstadt besonders groß ist, war zu erwarten. Dass aber dermaßen viele Menschen den Impfbus in Anspruch nehmen wollten, hat selbst das Team überrascht. Impfstoff musste vom Gesundheitsamt nachgeliefert werden - es sei aber genug vorhanden und niemand müsse leer ausgehen, hieß es.

Jetzt lesen

Die Gemütslage war in der Schlange währenddessen äußerst strapaziert. „Gut, dass die Impfzentren zu sind“, meinte ein junger Mann sarkastisch. Viele der Wartenden sind im Frühjahr und Sommer dort in Hörde geimpft worden. Nach einem landesweiten Beschluss ist die Einrichtung Ende September geschlossen worden.

Der Impfbus soll bewusst ein spontanes niederschwelliges Angebot bieten, deshalb werden keine Termine herausgegeben. Wegen des großen Andrangs haben manche Impflinge nach eigener Aussage drei Stunden lang bei 8 Grad am Fußballmuseum angestanden.

Jetzt lesen

Nicht überall habe Verständnis dafür geherrscht, dass ältere Menschen, die nicht gut lange stehen können, bevorzugt behandelt wurden, berichtete ein städtischer Mitarbeiter.

Termine der kommenden Tage

Dabei handelte es sich keineswegs um eine einmalige Gelegenheit. In den kommenden Tagen kann man sich an diesen Standorten in Dortmund von mobilen Teams impfen lassen:

  • Dienstag (16.11.):
    • 8 bis 13.30 Uhr Nordstadt, Nordmarkt
    • 10 bis 15 Uhr Kreuzviertel, Fachhochschule, Sonnenstraße 69-100
  • Mittwoch (17.11.):
    • 9 bis 15 Uhr Wickede, Edeka, Eichwaldstraße 9
    • 9 bis 15 Uhr Nordstadt, Unnaer Straße 44
  • Donnerstag (18.11.):
    • 9 bis 15 Uhr Kirchlinde, Lidl, Kirchlinder Straße 1
    • 12 bis 17 Uhr City, Thier-Galerie, Zugang Hoher Wall

Auf die Impfquote der Stadt haben die Booster-Impfungen übrigens aktuell keine Auswirkungen, weil darin nur erfasst ist, wie viele Menschen sich überhaupt die ersten beiden Dosen (beziehungsweise nur die erste von Johnson and Johnson) geben ließen.

Jetzt lesen

Diese Quote steigt in Dortmund seit Wochen zwar nur langsam, aber sie bewegt sich. Am 15. Oktober waren 71,2 Prozent aller Menschen in Dortmund vollständig (lässt man Booster außen vor) gegen das Coronavirus geimpft. Ein Monat später liegt die Quote nun bei 73,4 Prozent. Unter-12-Jährige, für die keine offizielle Impfempfehlung vorliegt, machen etwa 11 Prozent der Bevölkerung in Dortmund aus.

Lesen Sie jetzt