Auch das Knappschaftskrankenhaus in Brackel hat die Besuchsregeln gelockert. © Klinikum Westfalen GmbH
Überblick
Dortmunds Krankenhäuser lockern die Besuchsregeln unterschiedlich stark
Lange waren Krankenhaus-Besuche nur in Ausnahmefällen möglich - jetzt lockern die Kliniken in Dortmund die Regeln, allerdings unterschiedlich stark. Ein Überblick.
Mit den sinkenden Corona-Zahlen - Dortmunds 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 5,8 (5.7.) - gibt es überall im öffentlichen Leben immer mehr Lockerungen. Das betrifft nun auch die Besuchsregeln in den Krankenhäusern.
Seit Pandemie-Beginn hatte es hier strenge Regeln gegeben, Besuche waren nur in Ausnahmefällen möglich, um Patienten und Personal vor einer Ansteckung zu schützen. Jetzt gibt es in allen Kliniken deutliche Lockerungen - der Tenor bleibt jedoch: Besuche sollten auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben. „Es ist weiterhin möglich, dass wir ungeimpfte Patienten haben, die wir schützen müssen“, sagt Klaus-Peter Wolter, Pressesprecher der Knappschaftskrankenhäuser.
Klare Vorgaben für Besuche: Anmeldung, Zeiten, Personenzahl
Daher geben die Klinken vor, wie Besuche stattfinden können, um die Kontrolle zu behalten. Die Grundregeln für Besuche sind in allen Kliniken gleich: Es gibt feste Besuchszeiten, Zugang haben nur Geimpfte, Genesene oder Getestete (jeweils mit Nachweis). Unterschiede gibt es dabei, wie viele Besucher zugelassen sind und wie lange Besucher bleiben dürfen.Alle Kliniken weisen auf das Tragen eines medizinischen Mundschutzes/einer FFP2-Maske und die gängigen Hygieneregeln (Abstand, Händedesinfektion) hin. Zudem sind Besuche nicht möglich, wenn man Anzeichen von Infektionen aufweist oder Kontakt zu Covid-19-Infizierten hatte.
Die Besuchs-Regeln der Dortmunder Krankenhäuser im Detail:
Das Klinikum Dortmund erlaubt zwei Besucher pro Patient und Tag. Der Besuch ist ab dem zweiten Tag nach der Aufnahme zwischen 15 und 18 Uhr möglich und muss vorher mit einem Arzt/Pfleger abgesprochen werden. Außerdem müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden.In den Knappschaftskrankenhäusern in Brackel und Lütgendortmund sind Besuche zwischen 15 und 19 Uhr möglich, zeitgleich darf nur ein Besucher pro Patient empfangen werden. Idealerweise bringen Besucher einen ausgefüllten Registrierungsbogen mit, der auf der Internetseite der Krankenhäuser heruntergeladen werden kann. Alternativ kann dieser auch am Eingang vor Ort ausgefüllt werden.In den Klinken der SJG St. Paulus GmbH - dem St.-Johannes-Hospital, dem St.-Elisabeth-Krankenhaus und dem Marien-Hospital Hombruch - müssen sich Besucher im Vorfeld über die Station anmelden und Kontaktdaten hinterlegen. Beim Einlass wird kontaktlos die Temperatur gemessen. Die Besuchszeiten sind von 14 bis 18 Uhr, letzter Einlass ist um 17.30 Uhr. „Im Regelfall“ ist ein Besucher pro Patient und Tag erlaubt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.