
© Jürgen Wolter (A)
Dortmunds City-Handel führt Wochenpass fürs Shoppen ein
Shopping in Dortmund
Mit einem neuen Bändchen-System wird das Shoppen in der Dortmunder City ab Montag trotz 2G-Regel weiter erleichtert. Die Bändchen für Geimpfte und Genesene gelten dann eine Woche.
Einmal den Impf- oder Genesenen-Nachweis vorzeigen und sich ein farbiges Armbändchen anlegen lassen, dann kann der Einkaufsbummel auf dem Westenhellweg losgehen: Seit dem 4. Dezember gelten im Einzelhandel in der Dortmunder City bereits die Bändchen als Eintrittskarte.
Wurde einmal die 2G-Regel kontrolliert, reicht im nächsten Geschäft das Vorzeigen des Bändchens aus. Ab Montag (17.1.) gilt so ein Bändchen nicht mehr nur an einem Tag, sondern jeweils für die ganze laufende Woche.
„Wir freuen uns, dass unser Konzept jetzt genehmigt wurde. Es ist eine Erleichterung für die fünf großen Händler in der City, die die Bändchen ausgeben. Und wir können jetzt auch weitere Unternehmen des Cityrings hinzunehmen“, sagt der Cityring-Vorsitzende Tobias Heitmann.
Bändchen sind ohne Zerstörung nicht ablösbar
Weil die Bändchen, die nach der erstmaligen 2G-Kontrolle ausgegeben werden, ohne Zerstörung nicht ablösbar sind und damit entsprechend dem Paragrafen 4 Abs. 6a der Coronaschutz-Verordnung NRW vor Weitergabe gesichert sind, hat das Ordnungsamt der Stadt Dortmund den „Wochenpass“ für den Handel in der City genehmigt.
Verbunden ist damit die Auflage, so hat es die Ordnungsbehörde gegenüber Tobias Heitmann betont, dass die Händler die Bändchen bei den Kunden so eng anlegen, dass sie nicht abgestreift und weitergegeben werden können.
In jeder Woche werden also ab dem 17. Januar jetzt die fälschungssicheren und nummerierten Bändchen mit ein und derselben Farbe ausgegeben. „Ab montags gilt ein Bändchen dann sechs Tage, ab den Folgetagen dann nur noch für den Rest der Woche. Jeden Montag geben wir Bändchen mit einer neuen Farbe aus“, erklärt Tobias Heitmann.
Bändchen gibt es in der Thier-Galerie und bei weiteren Händlern
Erhältlich sind die Bändchen bei einigen Mitgliedsunternehmen des Cityrings, in der Thier-Galerie (dann nicht mehr zentral an der Info, sondern in den Shops) und in vier großen Handelshäusern am Westenhellweg: Saturn, Anson‘s, Appelrath & Cüpper und Peek & Cloppenburg.
In Nordrhein-Westfalen gilt seit Ende 2021, dass wer nicht geimpft oder genesen ist, nur noch in Läden für den täglichen Bedarf darf. Dazu zählen Lebensmittel- und Getränkeläden, Apotheken oder auch Blumengeschäfte und Buchhandlungen. In allen anderen Läden gilt die 2G-Regel und der Zugang muss vor den Geschäften kontrolliert werden.
Wer dafür nicht mehrmals in der Woche und in jedem Geschäft umständlich nach Smartphone und Ausweis suchen möchte, kann ab Montag ein Bändchen für die ganze Woche nutzen. Er oder sie muss es allerdings Tag und Nacht am Handgelenk tragen.
Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
