Dortmunderin (71) warnt vor neuer Betrugsmasche über Whatsapp

Angeblicher Familien-Chat

„Hallo Mama, ich habe eine neue Telefon-Nummer.“ So begann der Chatverlauf, an dessen Ende eine Dortmunderin fast 2000 Euro hätte überweisen sollen. Die Frau reagierte richtig und will andere warnen.

Dortmund

, 19.05.2022, 07:35 Uhr / Lesedauer: 1 min

Betrüger haben in den vergangenen Jahren die verschiedensten Maschen entwickelt, um andere Menschen um Geld oder Schmuck zu bringen. Eine 71-jährige Dortmunderin berichtet jetzt von Whatsapp-Nachrichten, die angeblich von ihrem Sohn geschickt worden seien.

„Hallo Mama, ich habe eine neue Telefon-Nummer“, sei in der ersten Mitteilung der unbekannten Nummer zu lesen gewesen, berichtet die Frau, die ihren Namen nicht veröffentlichen möchte. Ihr Sohn brauche ihre Hilfe, er könne eine Rechnung nicht per Handy-App überweisen, weil sein eigentliches Telefon kaputt sei, hieß es. In der ersten Aufregung habe sie ihre Unterstützung noch zugesagt.

Tippfehler sind aufgefallen

Die Dortmunderin ist allerdings schnell stutzig geworden, weil ihrem Sohn sonst nicht solche Tippfehler passieren wie dem Absender dieser Nachrichten, berichtet die Frau. Ganz merkwürdig wurde es dann, als er sie plötzlich gesiezt hat: „Ich sende Ihnen die Daten des Empfängers zu.“

Fast 2000 Euro seien es, die die Rentnerin überweisen müsse, hieß es. Ihre richtige Reaktion: „Dann habe ich geschrieben, dass wir erst miteinander telefonieren müssen.“

Sie erreichte ihren Sohn auf seiner ursprünglichen Nummer - er klärte sofort auf, dass die Nachrichten nicht von ihm stammen. Die Frau ging zur Polizei und möchte nun möglichst viele Menschen für diese Masche sensibilisieren.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt