S-Bahn-Strecke in Dortmund wird vollgesperrt Bombenverdacht hat Folgen für Pendler

Bombenverdacht: S-Bahn-Strecke wird vollgesperrt
Lesezeit

Auf der Strecke der S4 in Dortmund kommt es zu großen Einschränkungen: Für ganze zwei Wochen wird die Strecke zwischen Dorstfeld und Brackel voll gesperrt.

Im Rahmen von Bauarbeiten sind im Dezember bei einer obligatorischen Kampfmittelsondierung durch Messungen mehrere Stellen entdeckt worden, an denen möglicherweise Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg liegen könnten. Das gab die Deutsche Bahn in einer Mitteilung am Mittwoch (11.1.) bekannt.

Diese Verdachtspunkte müssen durch Experten einer externen Firma überprüft werden - hierfür wird die Strecke gesperrt. Aufgrund der Vollsperrung werden die S-Bahnen der Linie S4 durchgehend vom 16. Januar (Montag), 4 Uhr bis 30. Januar (Montag), 1 Uhr durch Busse ersetzt, die an allen Stationen halten.

Bus braucht länger als die Bahn

Laut Fahrplan der Deutschen Bahn braucht die S4 vom S-Bahnhof Dorstfeld zum S-Bahnhof Brackel etwa 15 Minuten. Für den Ersatzbus veranschlagt die DB-Navigator-App rund 38 Minuten Fahrtzeit zwischen den beiden Bahnhöfen.

Der Bus hält folglich an den Stationen: Dortmund West, Möllerbrücke, Stadthaus, Körne West, Körne und Knappschaftskrankenhaus.

Die Deutsche Bahn modernisiert bereits seit 2021 die S-Bahnstrecke zwischen Dortmund und Unna. In wechselnden Abschnitten erneuern Arbeiter Gleise und Weichen. Im Rahmen dieser Bauarbeiten sind die Verdachtspunkte aufgekommen.

Hochhaus-Pläne in Dortmunds Innenstadt geplatzt: Turm mit 120 Wohnungen wird nicht gebaut

Zweigleisige Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster: Ausbau ist fest geplant

3 Monate nach Totalausfall: Dortmund soll neues Bahnstellwerk bekommen