Sanierungsarbeiten
Betreiber: Wichtige Tiefgarage in der City schließt - länger als ein Jahr
Auf viele Besucher, die mit dem Auto in die Dortmunder City kommen, warten ungemütliche Monate. Eine wichtige öffentliche Tiefgarage bleibt wegen Sanierungsarbeiten länger als ein Jahr geschlossen.
Die besonders gern von Kulturfreunden angesteuerte Tiefgarage innerhalb des Dortmunder Wallrings hat schon mehr als 30 Jahre auf dem Buckel. An der Betonkonstruktion nagt durch das Streusalz aus den Wintern der Zahn der Zeit, und die Gebäudetechnik – insbesondere Elektro und Lüftung – ist veraltet.
Umfangreiche Sanierungsarbeiten seien notwendig, berichtet Simon Kinz, Geschäftsführer der städtischen Parkanlagen-Betreiberin Dopark. Die
Arbeiten sollen am 22. August beginnen.
Es handelt sich um die Tiefgarage Konzerthaus am Burgwall, die 1986, also 16 Jahre vor Eröffnung des Konzerthauses, errichtet und in Betrieb genommen wurde. Kinz: „Im Laufe der Zeit haben sich in den Oberflächen von Fahrbahnen und Stellplätzen Risse gebildet, sodass bei Regen und insbesondere Schnee von den PKW eingebrachtes Wasser in die Betondecken eingedrungen ist.“
Neue Beschichtung
Das im Wasser enthaltene Streusalz habe zur Folge, dass der Beton einen erhöhten Chloridgehalt aufweise, der die Festigkeit des Verbundes von Beton und Stahlbewehrung beeinträchtige, so der Dopark-Geschäftsführer.
„Die Funktionsfähigkeit der Betonkonstruktion kann dauerhaft nur durch eine umfangreiche Sanierung der Oberflächen und Betondecken sichergestellt werden kann.“ Dafür würden zunächst die Zwischendecken saniert, indem der schadhafte Beton abgetragen und die korrodierten Bewehrungen ersetzt werden.
Die Tiefgarage Konzerthaus wird saniert. Die ursprünglich veranschlagten Sanierungskosten von 3,5 Millionen Euro werden mittlerweile wohl höher liegen. © Menne
Kinz: „Anschließend wird der Beton reprofiliert und auf allen Gebäudeebenen eine neue Beschichtung aufgebracht, welche das erneute Eindringen von Wasser in den Beton verhindert.“
Letzter Öffnungstag Samstag, 20. August
Zudem müssen aufgrund ihres Alters verschlissene, aber auch teilweise wegen neuer Sicherheitsanforderungen nicht wiederverwendbare Teile der Gebäudetechnik erneuert werden, neben den Elektroleitungen sind das die Sprinkler, die Lüftung und die Video-Überwachung.
„Während der Sanierung bleibt die Tiefgarage komplett geschlossen“, kündigt Kinz an. Letzter Öffnungstag ist Samstag, der 20. August. Die Arbeiten werden sich über ein Jahr hinziehen und sollen im Herbst 2023 beendet sein.
Dauerparker sind informiert
Alle Kunden mit Dauerstellplätzen seien von Dopark schriftlich über die Abläufe informiert worden und hätten für die Zeit der Schließung Ersatzstellplätze in anderen Dopark-Tiefgaragen angeboten bekommen, berichtet der Geschäftsführer.
Dopark werde zusammen mit den ausführenden Firmen alle Anstrengungen unternehmen, um Belästigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner möglichst gering zu halten, gewisse Beeinträchtigungen durch Lärm und Staub seien ber nicht gänzlich auszuschließen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.