
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Dortmunder Inzidenz sinkt wieder deutlich
Coronavirus
Auf einen leichten Anstieg folgt wieder ein deutliches Minus: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Dortmund sinkt am Montagmorgen deutlich. Ebenfalls erfreulich: Neue Todesfälle gibt es nicht.
Insgesamt 601 Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut am Montag (21.1.) für Dortmund. Unter anderem entfallen davon 525 auf Sonntag, 75 Fälle wurden für Samstag nachgemeldet.
Inzidenz fällt wieder
Vor einer Woche waren es noch 821 Neuinfektionen – dementsprechend sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz, die zuletzt leicht gestiegen war, wieder deutlich: Von 1129,9 am Sonntag fällt sie am Montag auf 1057,5.
Damit gelten rund 62.300 Menschen in Dortmund als genesen, aktuell infiziert sind etwa 37.700 Menschen. Dieser Wert liegt erstmals seit dem 10.2. (Donnerstag) wieder unter der 38.000er-Marke. Bei den Werten des Landeszentrums für Gesundheit NRW handelt es sich allerdings um Schätzungen.
20 Coronainfizierte auf Intensivstationen
Laut DIVI-Intensivregister werden aktuell 20 Covid-19-Infizierte auf Intensivstationen in Dortmunder Krankenhäusern behandelt, 10 von ihnen werden invasiv beatmet. Die Dortmunder Stadtverwaltung gibt an, dass insgesamt 222 Menschen mit einer Coronainfektion stationär behandelt werden.
Am Montag teilte die Stadt außerdem Details zu einem weiteren Todesfall mit, der schon am Sonntag zuvor bekannt wurde. Demnach handele es sich dabei um eine 70 Jahre alte Frau, die am Freitag (18.2.) ursächlich an Covid-19 starb. Es ist der 487. Corona-Todesfall in Dortmund.
Nach Angaben der Stadt sind bislang 479.076 Menschen in Dortmund vollständig geimpft worden – das entspricht etwa 81,61 Prozent.
1983 im Münsterland geboren, seit 2010 im Ruhrpott zuhause und für die Ruhr Nachrichten unterwegs. Ich liebe es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und vor allem: zuzuhören.

1990 im Emsland geboren und dort aufgewachsen. Zum Studium nach Dortmund gezogen. Seit 2019 bei den Ruhr Nachrichten. Findet gerade in Zeiten von Fake News intensiv recherchierten Journalismus wichtig. Schreibt am liebsten über Soziales, Politik, Musik, Menschen und ihre Geschichten.
