
© Michael Alisch
Dortmunder Cocktail-Spezialisten entwickeln eigenen Gin
Genießer-Stücke aus der Region
Gin bleibt ein Hype. Einer mit Heimatbezug ist der Balke Gin. Er wurde von einer Dortmunder Bar in Zusammenarbeit mit einer hiesigen Traditionsbrennerei entwickelt.
Dieses Altbau-Ladenlokal an der Ecke am Rande des Kreuzviertels hat eine interessante Geschichte. 1927 eröffnete hier die Bäckerei Balke und wurde in den darauffolgenden 60 Jahren zum lokalen Inbegriff für frisches Backwerk und für Café-Atmosphäre.
Genießer-Stücke aus der Region
In unserer Serie „Genißer-Stücke aus der Region“ stellen wir besondere kulinarische Produkte aus Dortmund und der Region vor. Doch nach dem Ende dieser Ära konnte sich kein Betrieb länger halten. Im Jahr 2008 eröffneten Philip Winterkamp und Jan Möller alias „muto Heimatgastronomie“ dort unter dem ursprünglichen Namen eine Cocktailbar. Eine Bar für „Fußballer, Models und Zivilisten“. Sie wurde fortan oft genannt, wenn nach den besten Bars des Landes gefragt wurde.
Online Gin Tastings
Der Name klingt zunächst nach einem Nischenprojekt, doch schnell fällt der Groschen. Denn die, für die das Balke eben diesem Bei-Namen nach nicht gedacht ist, haben eh anderes zu tun. 2020 blieb das Balke pandemiebedingt lange zu, machte aber weithin Furore mit Online-Gin-Tastings von Barchef Marc Hüggenberg.
Währenddessen wurde ein Produkt entwickelt, eine lokale Spirituose. Für den gemeinsam mit der Dortmunder Traditionsbrennerei Krämer entworfenen Balke Gin werden neben hochwertigem Wacholder ausschließlich handverlesene Zutaten wie Amalfi-Zitronen, frischer Ingwer und Grapefruit verwendet.
Er ist von Hand destilliert und abgefüllt. Logisch, dass diese fein abgestimmte Komposition speziell gedacht ist für alle Fußballer, Models und Zivilisten. Also quasi für alle.