Mara Kammermeier vom Café Oma Rosa hat die Liebesbomben gerade frisch zubereitet.

© Stephan Schütze

Dortmunder Café schickt „Liebesbomben“ nach halb Europa - das ist das Rezept

rnGebäck-Exportschlager

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit - und damit Hauptsaison für „Oma Rosa“. Das Dortmunder Café exportiert seine „Candy Boxen“ inklusive „Liebesbomben“ bis nach Finnland. Wir haben das Rezept.

Dortmund

, 12.12.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Idee für den Namen kam Melanie Wentzel-Terrahe beim Lesen eines Buches. „Wir wollen mit den Liebesbomben Geschmack und Herz verbinden. Man soll einen ganz besonderen Zauber verspüren, wenn man die Plätzchen ist“, erzählt die Inhaberin des Café Oma Rosa in der Dortmunder Innenstadt.

Jetzt lesen

Die Liebesbomben sind Teil der „Candy Box“, die das Café in den Weihnachtstagen verkauft. Zu der Zusammenstellung gehören auch Minigugelhupfe, Brownies, Erdnuss-Cookies, Florentiner und Spritzgebäck. „Wir verschicken die Boxen mittlerweile europaweit. Zuletzt hatten wir Anfragen aus Finnland, der Schweiz, aber auch aus Mallorca“, berichtet die Inhaberin.

Törtchen, Torten und Mottoboxen

Das Café baute das To-Go-Geschäft in Corona-Zeiten immer weiter aus. Im Februar 2020 wurde die Tortenschmiede ins Leben gerufen. Zu Beginn der Pandemie wurden Seelentröster zubereitet - kleine süße Leckereien, mit der man die schweren Zeiten für einen Moment vergessen sollte. Aktuell sind Törtchen (vegan, süß, saftig), aber auch Mottoboxen und große Torten über die Homepage bestellbar.

In den vergangenen Monaten hat sich auch die Törtchenpost etabliert. Eine Box mit einem Törtchen, einer „süßen Polsterung“ aus Brownies, Minigugelhupfen und Liebesbomben und einer persönlichen Grußkarte.

In kurzer Zeit sind die Liebesbomben zubereitet

Neben süßen Leckereien arbeitet Melanie Wentzel-Terrahe auch gerade daran, ein Konzept für Pausenbrote als herzhafte Speisen für zwischendurch zu erstellen. „Wir wollen die Brote unter der Woche zum Abholen anbieten, da wir wegen der Pandemie nur freitags bis sonntags geöffnet haben“, sagt die Inhaberin.

Für die Liebesbomben sind nur wenige Zutaten notwendig.

Für die Liebesbomben sind nur wenige Zutaten notwendig. © Stephan Schütze

In der Weihnachtszeit steht nun die „Candy Box“ im Fokus. Wir waren bei der Zubereitung der Liebesbomben dabei. Schon mal vorweg: Dieses Gebäck dürfte wohl jeder hinbekommen. Zubereitet werden sie von Mara Kammermeier, die seit einem halben Jahr im Oma Rosa arbeitet. Binnen weniger Minuten ist alles miteinander verrührt und muss nur noch für kurze Zeit in den Ofen.

Rezept für die Liebesbomben

Zutaten

eine Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch

200 g Kokosraspeln

100 g Schokostreusel

Die Zutaten werden zusammen in einer Schüssel gegeben und werden dann miteinander verrührt.

Die Zutaten werden zusammen in einer Schüssel gegeben und werden dann miteinander verrührt. © Stephan Schütze

  • Alle Zutaten mit einem Spatel vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Mit zwei Löffeln etwa walnussgroße Kugeln formen und in ausreichendem Abstand auf das Backblech legen.
  • Bei 160 Grad etwa zehn Minuten bis zur gewünschten Bräunung abbacken.

Info

  • Die Candy-Box, aber auch andere Törtchen, kann man per Mail an tortenschmiede@omarosa.de bestellen.
  • Die Candy-Box mit drei Liebesbomben, drei Minigugelhupfen, drei Brownies, zwei Erdnuss Cookies, zwei Florentinern und Spritzgebäck kostet 25 Euro inklusive Verpackung und Versand.
  • Die im Text beschriebene Törtchenpost kostet 39,90 Euro inklusive Verpackung und Versand.
Lesen Sie jetzt