Dortmunder Bildungsscheck erfüllt viele Wünsche Endspurt für die Bewerbung läuft

Bildungsscheck erfüllt viele Wünsche: Endspurt für die Bewerbung läuft
Lesezeit

Es war ein aufregender Tag für die Viertklässler der Elisabeth-Grundschule in Eving. Die Fahrradprüfung stand an - nach einer Woche Verkehrsunterricht und Training auf den Straßen rund um die Schule. Mitten im normalen Verkehr. „Denn es ist wichtig, dass die Kinder wissen, wie sie sich im öffentlichen Straßenverkehr verhalten müssen“, erklärt Hauptkommissar Mirko Skroblin, der als Polizist die Aktion begleitet hat.

Voraussetzung dafür war natürlich, dass die Jungen und Mädchen verkehrssichere Fahrräder haben. Und da half in diesem Fall der Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks, den der Förderverein der Elisabeth-Grundschule im vergangenen Jahr für Eving gewonnen hatte. Von den 2500 Euro wurden fünf hochwertige Fahrräder angeschafft, die die Kinder unter anderem beim Fahrradtraining nutzen können. Leann (9) war von dem neuen Rad, mit dem sie unterwegs war, ganz begeistert. „Das fährt sehr gut und ist sehr bequem“, erzählte sie.

Die Evinger Elisabeth-Grundschule war einer von zwölf Gewinnern des Bildungsschecks 2022. Denn bedacht wird jeder Stadtbezirk in Dortmund. Bewerben können sich Elterninitiativen und Fördervereine von Kindergärten und Schulen mit Projekten rund um das Thema Bildung. Der Bogen ist dabei - wie die vergangenen Jahre zeigten - weit gespannt. Die Ideen reichten von Zirkus- und Musikprojekten über die Anschaffung von Spielgeräten und Büchern bis zur Gestaltung von Schulgärten.

Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister, Bürgermeisterin Barbara Brunsing und Alexander von Schweinitz vom Rotary-Club Dortmund-Hörde ermittelten mit dem Team des Lensing Media Hilfswerks die Gewinner der Dortmunder Bildungschecks für 2022.
Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister, Bürgermeisterin Barbara Brunsing und Alexander von Schweinitz vom Rotary-Club Dortmund-Hörde ermittelten mit dem Team des Lensing Media Hilfswerks die Gewinner der Dortmunder Bildungschecks für 2022. © Oliver Volmerich (A)

Die Anschaffung von Fahrrädern für den Verkehrsunterricht war in den vergangenen Jahre gleich mehrfach ein Thema. Das Karl-Schiller-Berufskolleg hat im vergangenen Jahr aber etwa auch eine Gedenkfahrt für Schülerinnen und Schüler nach Auschwitz mit Hilfe des Bildungsschecks finanziert. Sichtbares Ergebnis war eine eindrucksvolle Dokumentation mit Texten und Bildern und ein Video der Schülerinnen und Schüler über den Besuch der Gedenkstätte im früheren Konzentrationslager.

Bewerbungen bis 6. November

Mit dem Bildungsscheck unterstützt das Lensing Media Hilfswerk gemeinsam mit dem Rotary Club Dortmund-Hörde Fördervereine von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder. Pro Stadtbezirk wird dem Auslosungs-Sieger je ein Bildungsscheck über 2.500 Euro überreicht. Insgesamt macht das Hilfswerk so Wünsche von 30.000 Euro wahr.

Teilnehmen können Kindergärten, Kitas oder Schulen mit einem als gemeinnützig anerkannten Förderverein. Bis zum 6. November 2023 können Ideen und Projektwünsche unter lensingmedia.de/bildungsscheck in einem Formular eintragen werden. Ausgelost werden die Bildungsschecks Ende November- traditionell von den Bezirksbürgermeisterinnen oder Bezirksbürgermeistern der Stadtbezirke.

Bildungsscheck für die Benninghofer Grundschule: Geldspritze für Zirkusprojekt

Lensing Media Hilfswerk: Bildungsscheck für die Rudolf-Steiner-Schule

Spende hilft durstigen Schülern am Immanuel-Kant-Gymnasium