Bewerbung geplant

Dortmund will Spielort für Fußball-EM 2024 werden

Wenn der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2024 bekommt, soll auch in Dortmund wieder der Ball rollen. Darin sind sich BVB und Stadt einig. Bis feststeht, ob Dortmund EM-Spielort wird, ist es allerdings noch ein langer Weg.

DORTMUND

, 21.01.2017 / Lesedauer: 2 min

Der Signal Iduna Park aus der Vogelperspektive.

Einen tollen Eindruck machte Dortmund bei der Fußball-WM 2006, als hier sogar das Halbfinal-Spiele Deutschland gegen Italien stattfand. Elf Jahre ist das "Sommermärchen" schon her. Jetzt gibt es Aussichten auf ein neues Fußball-Fest – wenn der Deutsche Fußball-Bund (DFB) tatsächlich den Zuschlag für die Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2024 bekommt.

Dortmund wird auf jeden Fall seinen Hut in den Ring werfen, um Spielort zu werden. „Wir haben großes Interesse und würden uns sehr freuen, wenn die EM 2024 genauso wie die Weltmeisterschaften 2006 und 1974 in Dortmund gespielt werden würden“, sagte BVB-Stadion-Chef Christian Hockenjos auf Anfrage unserer Redaktion.

Die Stadt weiß er dabei an seiner Seite: „Eine Fußball-EM in Deutschland ist ohne Dortmund als Spielort auch nicht ansatzweise vorstellbar“, erklärte Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Schließlich gelte der Signal Iduna Park als schönstes Fußballstadion der Welt und habe den höchsten Zuschauerschnitt in Europa.

Sehr gute Infrastruktur

Die Stadt wiederum verfüge über eine hervorragende Infrastruktur für ein solches Großereignis. Und nicht zuletzt ist Dortmund auch Heimat des Deutschen Fußballmuseums, sagte Sierau.

Automatisch gesetzt ist Dortmund als Spielort allerdings nicht. Die Auswahl der zehn potenziellen Spielorte erfolgt über ein nationales Bewerbungsverfahren. Bis 17. Februar muss beim DFB zunächst das Interesse angemeldet, bis 12. Juni müssen die formellen Bewerbungsunterlagen abgeliefert werden.

Zehn Spielorte gesucht

Am 15. September 2017 will das DFB-Präsidium entscheiden, mit welchen zehn Städten es in das Bewerbungsverfahren des europäischen Fußballverbandes Uefa gehen wird. Im September 2018 soll dann feststehen, wo die EM ausgetragen wird.

Jetzt lesen
Videoflug durch den Signal Iduna Park

Hier verbaut der BVB 5,5 Millionen Euro