Das „Todesrad“ bei der 2021er-Premiere der Flic-Flac-Weihnachtsshow in Dortmund

© Oliver Schaper (Archivfoto)

Nach Unfall bei Flic Flac: Zirkus zieht „Todesrad“ aus dem Verkehr

rnZwei Artisten stürzten ab

Mitten in der Aufführung des Zirkus’ Flic Flac in Dortmund verunglückten zwei Artisten am Donnerstag auf dem „Todesrad“. Auch wenn beide mit Blessuren davonkamen, hat der Vorfall Konsequenzen.

Dortmund

, 08.01.2022, 17:29 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das „Todesrad“ ist eine der spektakulärsten Nummern im Programm des Zirkus‘ Flic Flac: Zwei überdimensionale Hamsterräder, die miteinander verbunden um eine Achse kreisen und in denen Artisten waghalsige Kunststücke machen. „Das Adrenalin, der Kick, das Risiko macht es aus, das wollen die Zuschauer ja auch sehen“, erklärt Flic-Flac-Geschäftsführer Uwe Struck.

Doch am Donnerstag (6.1.) passierte in Dortmund etwas, was niemand sehen wollte: Eines der Tragseile löste sich, zwei Artisten stürzten ab. Der eine aus zweieinhalb Metern, der andere aus viereinhalb Metern Höhe. Glücklicherweise kamen sie mit Prellungen und Blutergüssen davon - am Samstag traten sie schon wieder im Programm des Zirkus‘ auf.

Jetzt lesen

Aber nicht auf dem „Todesrad“. Die Nummer wird für den Rest des traditionellen Dortmunder Gastspiels des Zirkus‘ über den Jahreswechsel, das am Sonntag in einer Woche (16.1.) endet, nicht mehr zu sehen sein.

„Wir haben es erstmal rausgenommen“, sagte Struck unserer Redaktion. „Wir müssen gucken, dass das nicht nochmal passiert und den genauen Hergang klären, warum es gerissen ist.“

Jetzt lesen

Wenn die Überprüfung durch Statiker abgeschlossen und das Gerät neu abgenommen sei, werde es aber bei kommenden Gastspielen wieder zu sehen sein. „Das ‚Todesrad‘ gehört zu den vier starken Nummern, von denen zwei immer dabei sein müssen“, erklärte Struck. „Wenn es nicht dabei ist, dann gibt es sofort jede Menge Beschwerdemails.“