Dortmund soll eine Mietpreisbremse bekommen Überfällig oder überflüssig? Diskutieren Sie mit!

Dortmund soll Mietpreisbremse bekommen: Überfällig oder überflüssig?
Lesezeit

Geht es nach dem Willen der NRW-Landesregierung, wird im März die Mietpreisbremse in Dortmund eingeführt.

Die Mietpreisbremse begrenzt bei neuen Mietverhältnissen die Miethöhe auf 10 Prozent oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete. Diese wird in Dortmund im Mietspiegel festgelegt, der kürzlich neu erschienen ist. Ansonsten sind neu vereinbarte Mieten bisher nicht reguliert - anders als Mieterhöhungen bei bestehenden Mietverhältnissen.

Es gibt gleichwohl Ausnahmen bei der Mietpreisbremse: Diese gilt etwa nicht im Neubau oder in frisch sanierten Wohnungen.

Überfällig nennt der Mieterverein Dortmund und Umgebung (DMB) den Schritt der Landesregierung. Der Verein Haus & Grund Dortmund, der die Interessen der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer vertritt, steht der Mietpreisbremse kritisch gegenüber. Wie sehen Sie das? Ist die Mietpreisbremse in Dortmund angesichts des angespannten Wohnungsmarktes notwendig? Oder regelt der Markt die Mietpreise schon ausreichend? Diskutieren Sie mit!