Eine Straßenbahn fährt auf Schienen.

Die U43 der Dortmunder Stadtbahn fährt nun auf dem neu verlegten Gleis zwischen Brackel und Asseln. © Andreas Schröter

Stadtbahn-Ausbau in Dortmund: DSW21 erreicht wichtigen Meilenstein

rnÖffentlicher Nahverkehr

Die Arbeiten am Ausbau der U43 zwischen Brackel und Asseln schreiten weiter voran. Eine Hürde ist am vergangenen Wochenende erfolgreich genommen worden.

Brackel

, 05.10.2022, 14:57 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wer zu Wochenbeginn mit der U43 im Bereich Brackeler/Asselner Hellweg unterwegs war, sollte Veränderungen gemerkt haben. Etwas schneller und mit einem laut DSW21 deutlich verbesserten Fahrkomfort sollen die Bahnen nun unterwegs sein.

Jetzt lesen

Denn am Wochenende (1./2.10.) ist das neue, 1250 Meter lange Nordgleis an das Bestandsnetz angeschlossen worden. Der sogenannte „Umschluss“ habe „reibungslos“ funktioniert, sagte DSW21-Sprecher Marc Wiegand. Umfangreiche Gleisbauarbeiten seien dafür notwendig gewesen.

„Überdies wurde die neue Fahrleitungsanlage nachreguliert und die alte Fahrleitungsanlage in Gänze entfernt“, erklärt Wiegand. Um sicherzugehen, dass alles funktioniert, seien des Weiteren umfangreiche Probefahrten durchgeführt worden.

Jetzt lesen

Verbessern wird sich durch das neue Gleis auch die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner am Asselner Hellweg 2, glaubt Wiegand: „Wir sind überzeugt, dass mit Inbetriebnahme der neuen Trasse und des neuen Gleises eine deutliche Verbesserung einhergeht.“ Leicht federnde Matten - ein zusätzlicher Erschütterungsschutz - sorgen dafür.

Jetzt lesen

Die nächste Bauphase sehe dann unter anderem vor, dass aus Richtung Asseln sukzessive das zweite Gleis (Südgleis) verlegt wird. Die vollständige Inbetriebnahme sei für Mitte 2024 vorgesehen. Parallelarbeiten sollen die Bauzeit zusätzlich verkürzen.