
© dpa
Konzert-Reihe im Westfalenpark sollte Ende Mai starten - daraus wird nichts
Juicy Park Sessions
Dortmunds größtes Musikfestival Juicy Beats wollte ab Ende Mai mit Park-Konzerten Live-Kultur in die Stadt zurückbringen. Die nach wie vor unsichere Corona-Lage durchkreuzt die Pläne.
Die ersten Termine für die Juicy Park Sessions im Westfalenpark in Dortmund müssen abgesagt oder verschoben werden. Die Park Sessions sind Open-Air-Konzerte für wenige hundert Menschen mit einem bereits 2020 erprobten Hygienekonzept. Ab Ende Mai bis zum Ende des Sommers stehen 28 Termine im Kalender.
Nun teilt Festival-Sprecher Jan Kempinski mit, dass die Konzerte der Künstler Michael Schulte (27.5.) und Olli Schulz (29.5.) abgesagt werden.
Zwei Künstler haben Auftritte ersatzlos abgesagt
Das Konzert von Michael Schulte entfällt ersatzlos. Kartenkäufer bekommen ihr Geld über die jeweilige Vorverkaufsstelle wieder.
Olli Schulz wird seinen Auftritt am 2. Juli (Freitag) nachholen. „Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit“, sagt Kempinski.
Auf mögliche Terminverschiebungen hatten sich die Park-Sessions-Veranstalter bereits eingestellt. Spätestens nach Einführung der „Bundes-Notbremse“ mit Ausgangssperren war der erst im März vorgestellte Zeitplan unrealistisch geworden.
Veranstalter wartet auf ein klares Signal
„Wir warten auf ein Go oder auf ein Ihr-könnt-nicht“, sagt Festival-Sprecher Jan Kempinski. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass es in diesem Sommer auf jeden Fall klappt.“ Das Konzept lasse sich kurzfristig an aktuelle Bestimmungen anpassen.
Ob und in welchem Umfang Open-Air-Konzerte stattfinden können, hängt nach aktuellem Stand von der Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in Dortmund ab.
2020 waren die Freiluft-Konzerte mit Abstand und Maske zu einem beliebten Ersatz für ausgefallenes Musikleben geworden. „Es hat sehr gut funktioniert, es hat sich nie jemand unwohl gefühlt“, sagt Jan Kempinski.
Von Helge Schneider bis Deine Freunde - das Programm macht Lust auf Live-Erlebnisse
Bis Ende August stehen eine Reihe bekannter Namen im Programm. So sollen unter anderem Multiinstrumentalist Helge Schneider, Sänger Joris, die Comedians Dieter Nuhr und Markus Krebs oder Bands wie Deine Freunde, Element of Crime oder The Notwist auftreten.
Die nächsten regulären Termine im Kalender sind am 9. Juni (Mittwoch) eine Live-Performance des Podcasts „Gefühlte Fakten“ sowie am 10. Juni (Donnerstag) ein Konzert der Antilopen Gang. Am 11. Juni (Freitag) soll Lisa Simone als Teil des „Klangovkal“-Festivals im Westfalenpark auf der Bühne stehen.
Der Auftritt von Annett Louisan am 18. Juni ist abgesagt worden, Tickets werden erstattet. Thees Uhlmann und Band spielen stattdessen an diesem Tag in Dortmund.
„Es gibt einen Bedarf auf allen Seiten. Die Veranstalter müssen wieder etwas machen, die Künstler müssen wieder auf die Bühne“, sagt Park-Sessions-Sprecher Jan Kempinski.
Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.
