Die Kelly Family hat ohne Zweifel ein besonderes Verhältnis zur Dortmunder Westfalenhalle. Hier begann vor 28 Jahren der Weg von der Straßenmusiker-Gruppe zur Band, die große Hallen und Stadien füllt.
Die singende Großfamilie mit irischen Wurzeln mietete 1994 auf eigenes Risiko die damals größte Konzerthalle Europas - und erlebte einen riesigen Erfolg. 17.000 Menschen jubelten den Kellys in der ausverkauften Halle zu. Ein Jahr später füllten sie mit den Liedern ihres Erfolgsalbums „Over the Hump“ gleich neunmal das große Rund. 2017 gab es die große Wiedervereinigung auf der Bühne der Westfalenhalle, 2019 zwei Jubiläumskonzerte unter dem Titel „25 Jahre Over the Hump“.
Am Dienstagabend (27.12.) schien es, dass ein großer Teil des Publikums in der Westfalenhalle all diese Zeiten mit der Kelly Family mit durchlebt hat. „Wahnsinn, dass ihr wieder dabei seid“, rief denn auch Patricia Kelly - eines der sechs singenden Familienmitglieder, die auf der Bühne standen - in die fast ausverkaufte Halle. „Dortmund ist wie ein Stück Heimat für uns“, verkündete ihr Bruder John.

Kathy, Jimmy, Joey und Paul komplettierten die aktuelle Kelly Family bei der „Mega Christmas Show“. Und der Titel versprach nicht zu viel: Die Kellys boten eine verrückte Mischung aus verrockten Weihnachtssongs aus ihrem aktuellen Album, traditionellen Weihnachtsliedern und internationalen Weihnachtshits - aber natürlich auch vielen Kelly Family-Hits aus alten Tagen von „David’s Song“ bis „An Angel“.
Viele Musikstile
Ähnlich abwechslungsreich wie die Songfolge waren die Musikstile, wobei jedes Mitglied des Sextetts seine spezielle Rolle zu haben schien. Joey gab den Hardrocker, Paul, der in irischer Tracht und mit Rauschebart an den alten Familienvater Dan Kelly erinnert, und Kathy waren für die eher folkloristischen Töne zuständig - bis hin zum „Stille Nacht“, das Paul als Zugabe auf dem Dudelsack anstimmte und das am Ende alle Fans in der Halle mitsangen.

Ein bisschen sentimental wurde es nicht nur beim Weihnachts-Medley, sondern auch bei der musikalischen Erinnerung an die 2021 gestorbene Schwester Barby, bei der Jimmy ganz allein mit Gitarre und Mundharmonika auf der Bühne stand. Ansonsten griffen die Kellys eher selten selbst zu Instrumenten, sondern sangen in Begleitung einer Band - und das mit meist rockigen Tönen.

Es war nicht der einzige Unterschied zu den Anfangsjahren. Aus der musizierenden Kinderschar sind Vollblut-Profis auf der Bühne geworden, von denen die meisten auch solo als Musiker erfolgreich sind. Es gibt jede Menge Licht- und Videoeffekte, Pyrotechnik und Konfetti-Kanonen. Geblieben ist der enge Draht zu den Fans - und die ganz besondere Verbindung zur Westfalenhalle.
Was Helene Fischer und die Kelly Family Dortmund zu verdanken haben
Legendäre Auftritte in der Westfalenhalle: Erinnerungen an Barby Kelly
Er war Paddy Kelly: Michael Patrick Kelly kommt nach Dortmund
Die Westfalenhalle wird 70: Das waren die größten Highlights
Angelo Kelly: „Dortmund ist für mich nichts Geringeres als Mekka!“
Großes Comeback: 10.000 Fans feiern die Rückkehr der Kelly Family in Dortmund