Die Zahl der positiven Corona-Tests ist in den vergangenen Wochen in Dortmund deutlich gestiegen.

© Stephan Schütze

Dortmund hat aktuell die zwölfthöchste Corona-Inzidenz Deutschlands

rnVierte Corona-Welle

In nur zwei Wochen ist die Corona-Inzidenz in Dortmund drastisch gestiegen. Bundesweit gibt es nur noch wenige Städte und Kreise mit höheren Werten.

Dortmund

, 20.08.2021, 12:35 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Corona-Fallzahlen in Dortmund steigen und steigen. Seit dem 10. August ist die Inzidenz der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen 7 Tagen von 33,8 auf nun mehr als 100 angestiegen. Der bundesweite Durchschnitt ist weniger als halb so hoch (48,8).

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Freitag (20.8.) eine 7-Tage-Inzidenz von 109,8 für Dortmund gemeldet. Damit haben in ganz Deutschland nur elf andere Städte oder Kreise noch höhere Werte. Die allermeisten von ihnen liegen in Nordrhein-Westfalen, was auf der Deutschland-Karte des RKI deutlich rot eingefärbt ist.

Jetzt lesen

Negativer Spitzenreiter ist am Freitag Leverkusen mit einer Inzidenz von 149,6 - gefolgt von Wuppertal und Bielefeld (beide rund 131). Dortmunds Nachbarstadt Bochum (120,6) und der nicht weit entfernte Märkische Kreis (112,6) haben ebenfalls extrem hohe Inzidenzen.

Nur Rosenheim und Flensburg fallen außerhalb NRW auf

Vergleichsweise niedrig ist das Infektionsgeschehen hingegen in den Kreisen Recklinghausen, Unna und Ennepe-Ruhr: Alle liegen zwischen 53 und 59. Hagen hat eine Inzidenz von 88.

Die Städte Rosenheim in Bayern (Inzidenz bei 129) und Flensburg in Schleswig-Holstein (114,2) sind die einzigen unter den bundesweiten „Inzidenz-Top-15“, die nicht in Nordrhein-Westfalen liegen.

Lesen Sie jetzt