Lange hat das Organisationsteam um Annette Weber darauf hin gearbeitet: Rund um das Gemeindehaus der St. Clemens Gemeinde in Brackel wird es in diesem Jahr wieder den Christkindlmarkt geben. Damit setzt sich eine Tradition im Stadtteil fort. Über 40 Mal hat der Christkindlmarkt bereits stattgefunden.
Am ersten Advent (So., 27.11.) ist es dann soweit. Zunächst gibt es um 9.30 Uhr einen Gottesdienst, ehe um 10.30 Uhr der Markt an der Flughafenstraße 56 startet.
„Es wird unter anderem einen Grillstand geben, dazu Pilz- und Gemüsepfannen, Bigos (Ann. d. Red.: polnisches Nationalgericht, Krauteintopf), Waffeln, Crêpes und Kuchen“, zählt Weber auf. Glühwein, Eierpunsch, Popcorn und Süßigkeiten dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Kein Trödelmarkt in diesem Jahr
Einen kleinen Trödelmarkt gibt es in diesem Jahr allerdings nicht. Auch Dekoartikel würden nicht verkauft, so die Mitorganisatorin. Sie erklärt, warum: „Wir fangen erst wieder in abgespeckter Form an, weil Corona einige Schneisen geschlagen hat“, sagt Weber.
Neu sei in diesem Jahr eine große Verlosung per Glücksrad. Diese löst die Tombola ab. Der evangelische Posaunenchor und die Joyful Singers begleiten die Veranstaltung musikalisch.
Wie in den vergangenen Jahren kommt der Reingewinn der Veranstaltung einem guten Zweck zugute. „Das Geld geht an unsere Partner in der Welt“, so Weber. „Wir haben beispielsweise ein Kinderheim in Kenia oder Straßenkinder in Brasilien unterstützt.“
Feuerwehr befreit Waschbär aus Vogelhaus: Ungewöhnlicher Einsatz in Dortmund-Asseln
„Größtes Tattoostudio Deutschlands“ eröffnet in Dortmund: Patrick Kwiatkowski (35) plant große Party
Unfall auf Wambeler Hellweg: Beteiligter flüchtete und ließ mehrere Verletzte zurück