BVB, Adesso, Thyssenkrupp Nucera Aktien von Dortmunder Unternehmen fallen bei Börsensturz

BVB, Adesso, Thyssenkrupp Nucera: Aktien fallen bei Börsensturz
Lesezeit

Die Aktien der fünf börsennotierten Unternehmen aus Dortmund, Adesso, Borussia Dortmund, Thyssenkrupp Nucera, Elmos und Nordwest Handel haben in den vergangenen fünf Handelstagen erhebliche Kursverluste erlitten. Grund für die fallenden Kurse an der Börse war die Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, Mindestzollsätze von 10 Prozent auf alle Importe einzuführen.

Der Handelskrieg von Trump läutete an den Börsen weltweit enorme Kursverluste ein. Der Dax etwa ist in den vergangenen fünf Handelstagen um mehr als 11 Prozent gefallen und hat insgesamt über 2500 Punkte verloren. Noch schwerer trifft es jedoch kleinere Werte. Adesso befindet sich etwa im sogenannten Small-Cap-DAX, also dem S-Dax und damit drittgrößten deutschen Leitindex.

Adesso hat etwa in den vergangenen fünf Handelstagen über 11 Prozent an Kursverlust hinnehmen müssen und steht derzeit bei rund 87 Euro pro Aktie (Stand: 7.4.). Der IT-Dienstleister hatte nach sich einem schwierigen Börsenjahr 2024 zuletzt deutlich erholt. Mit Blick auf die vergangenen sechs Monate liegt der Kurs über 22 Prozent im Plus. Auf Jahressicht liegt der Kurs noch rund 22 Prozent im Minus, da die Aktie im April noch bei über 110 Euro lag. Im Geschäftsjahr 2024 hatte Adesso zudem wieder höhere Gewinne verbucht (Stand: 7.4.).

Thyssenkrupp Nucera und Elmos verlieren stark

Für Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstoff-Tochter der Thyssenkrupp AG, die sich zu über 50 Prozent im Besitz des Mutterkonzerns befindet, und seit Juli 2023 mit einem Ausgabepreis von 20 Euro an der Börse ist, sieht die Lage anders aus. Vom Anfangskurs von 23,52 Euro ist die Aktie mittlerweile auf rund 7,90 Euro abgerutscht. Allein in den vergangenen fünf Tagen ist der Kurs um rund 10 Prozent abgesackt (Stand: 7.4.).

Arne Schneider ist Vorstandschef bei Elmos in Dortmund.
Arne Schneider ist Vorstandschef bei Elmos in Dortmund. © Elmos / Grafik: de Azevedo

Auch der Halbleiterhersteller Elmos aus Dortmund, der kürzlich seinen Sitz nach Leverkusen verlegt hat, um Gewerbesteuern zu sparen, leidet unter dem Kursrutsch. Ähnlich wie bei den anderen Werten hat Elmos in den vergangenen fünf Tagen einen Kursverlust von über 13 Prozent hinnehmen müssen. Anders als bei Adesso liegt der Kurs auch über sechs Monate betrachtet bei einem Minus von rund 23 Prozent. Auf Jahressicht sind es sogar rund 33 Prozent. (Stand: 7.4.)

BVB und Nordwest Handel weniger stark im Minus

Die Werte aus Dortmund, die es am wenigsten hart getroffen hat, ist zunächst auch die Aktie von Borussia Dortmund. In den vergangenen fünf Tagen hat die Aktie 2,8 Prozent verloren. Derzeit liegt die Aktie bei einem Wert von 2,94 Euro. Auf das Jahr betrachtet liegt der Kurs allerdings wiederum rund 12 Prozent im Minus (Stand: 7.4.).

Der Aktienwert der Nordwest-Handel AG hat sich in den vergangenen fünf Tagen trotz einiger Schwankungen in den vergangenen Tagen wieder auf dem Preis von 21 Euro eingependelt. Seit einem Jahr ist der Kurs nur um 3,6 Prozent abgerutscht. Das ist der niedrigste Wertverlust aller Dortmunder Aktien (Stand: 7.4.). Gleichzeitig hat sich der Kurs des Unternehmens zuletzt aber ohnehin kaum bewegt. In den vergangenen Jahren pendelte er immer um die Marke von 21 Euro.

Der Dortmunder Vermögensberater Boris Fahle hatte zuletzt erklärt, dass solche „Small Caps“, wie es auf die börsennotierten Unternehmen aus Dortmund zutrifft, in turbulenten Marktphasen stärker fallen als Werte wie etwa BMW oder SAP, die im höchsten deutschen Leitindex, dem Dax, notiert sind.