Dortmund bekommt bald eine eigene E-Sport-Stadtmeisterschaft
Video- und Computerspiele
Noch in diesem Jahr soll sie starten: Dortmunds eigene E-Sport-Stadtmeisterschaft, ein Wettkampf in Video- und Computerspielen. Doch erst muss der Stadtrat den Plänen des Verwaltungsvorstands zustimmen.

Die Stadt Dortmund will eine eigene E-Sport-Stadtmeisterschaft veranstalten. © picture alliance/dpa
Dortmund soll seine eigene E-Sport-Stadtmeisterschaft bekommen. Zwischen Ende Oktober und Anfang November ist der erste Wettbewerb im E-Football geplant.
E-Sport ist der sportliche Wettkampf in Video- und Computerspielen, der gerade bei jüngeren Menschen Beliebtheit genießt. Mit dem Vorhaben will die Stadt gemeinsam mit dem Stadtsportbund Dortmund (SSB Dortmund) ein kostenloses Gaming-Angebot schaffen.
Rat entscheidet im März
Der Verwaltungsvorstand hat ein entsprechendes Konzept zur Beratung an die politischen Gremien übergeben. Der Rat wird in einer Sitzung im März darüber entscheiden.
In die Vorbereitung und Umsetzung der Stadtmeisterschaft werden neben lokalen E-Sport-Vereinen auch klassische Sportvereine einbezogen. Ego-Shooter sowie Spiele mit gewaltverherrlichenden und antidemokratischen Inhalten seien von der geplanten Stadtmeisterschaft ausgeschlossen, teilte die Stadt mit.
Stadtmeisterschaft schon Anfang November
Die erste Stadtmeisterschaft ist Anfang November in einer Dortmunder Kultureinrichtung geplant. Zuvor gibt es die Möglichkeit, sich online und offline zu qualifizieren. Teilnehmen kann man einzeln oder im Team. Geldpreise sollen bei der Stadtmeisterschaft aber nicht vergeben werden, dafür erhalten die drei Bestplatzierten einen Pokal und Sachpreise.