Früher spross Getreide aus dem Boden am Dortmunder Ortsrand, im September versteigert das Amtsgericht Dortmund die unbebaute Ackerfläche im Grenzgebiet von Oestrich und Mengede. Das Grundstück am „Brüninghauser Felde“ misst insgesamt 3649 Quadratmeter und darf als Grünland genutzt werden.
Gärten auf dem Grundstück
Ein Teil der Fläche (559 Quadratmeter) dient den Anwohnern der Strünkedestraße 150 als Garten. Er wurde durch Hecken, Zäune und Mauern abgetrennt und teilweise asphaltiert, heißt es im Gutachten, für das die Fläche im November 2021 besucht wurde. Ein großer Teil des Umlands wird von Landwirten genutzt.
Die Vorschrift: Auf dem Grundstück darf nicht gebaut werden. Die Fläche liegt in einem sogenannten „planungsrechtlichen Außenbereich“ und einem Landschaftsschutzgebiet. Laut Gutachten steht nicht in Aussicht, dass das Gelände in Zukunft zum Bauland wird. Die Gutachterin erwartet, dass es neben den Nutzern der Gartenfläche und dem Landwirt, der ein angrenzendes Feld bestellt, keine weiteren Kaufinteressenten gibt.
Angesetzter Preis: 36.300 Euro
Die Zwangsversteigerung findet am 22. September (Freitag) um 10.30 Uhr in der Nebenstelle des Amtsgerichts Dortmund (Gerichtsplatz 1) statt. Der Gesamtpreis soll 36.300 Euro betragen.
Gericht versteigert Wohnung in Dortmund für unter 80.000 Euro: Haus liegt im Hafenviertel
Welche Gebäude in Dortmund werden zwangsversteigert?: Alle Termine im August auf einen Blick
Wem gehört der Westenhellweg?: Exklusive Eigentums-Auswertung auf Dortmunds Einkaufsmeile