Dortmund à la carte 2025 Neue Gastronomen, Bier-Eis und prominente Gäste

Dortmund à la carte 2025: Neue Gastronomen und prominente Gäste
Lesezeit

Feinschmecker aus Dortmund und der Umgebung blicken bereits mit Vorfreude auf den Sommer. Vom 11. bis 15. Juni läuft das Gourmet-Festival Dortmund à la carte auf dem Hansaplatz. In Sachen Kulinarik und Programm gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Pressebild mit allen Beteiligten von Dortmund à la carte im Mercedes-Zentrum
Immer größer wird das Bild, auf dem alle Beteiligten abgebildet sind. Dortmund à la carte wächst mit jedem Jahr. © Bounty Communication Group GmbH

Neues bei Dortmund à la carte

2025 feiert das Fest für Feinschmecker seinen 40. Geburtstag. Seit seiner Premiere 1985 ist das Food-Festival zu einem der wichtigsten Events des Jahres geworden, ein „lebendiges Stück Stadtgeschichte“, wie es Veranstalter Sven Stute auf einem Pressetermin ausdrückt.

Zum Geburtstag schenkt sich à la carte ein paar Neuerungen. Nicht nur ist zum ersten Mal das Landhaus Hesse aus Herdecke dabei. Auch The Stage wurde nun vom Gastauftritt zum festen Partner „befördert“. Das Matenaar’s zieht sich dafür nach 25 Jahren zurück. Ansonsten bleibt die Teilnehmerliste wie gehabt: Albero Verde, Brauturm & Moog, Dieckmann’s, Emil, Rodenberg 1770, Ringhotel Drees, Tante Amanda, Treppchen, Vetro, Freischütz, The Stage und das Hitzefrei als Eispartner. Letzteres bringt dieses Mal ein Eis mit Kronen-Bier-Geschmack im Stößchen mit.

Dortmund à la carte Veranstalter Sven Stute (links im Bild) mit dem Sternekoch Michael Dyllong auf Dortmund à la carte 2024
Michael Dyllong (r.) war mit seinem Sternerestaurant The Stage zuvor nur als „Gast-Star“ auf Dortmund à la carte vertreten. Inzwischen ist er ein fester Partner. Rechts von ihm steht Veranstalter Sven Stute. © Stephan Schütze

Kulinarisch kommt viel Altbewährtes zurück. Eines dürfte viele Gäste freuen: Zwar betrauern viele den Abgang von Matenaar‘s besonders wegen ihrer legendären „halbe Ente Kloß“, allerdings nimmt das Tante Amanda dieses Gericht nun auf, „quasi als Vermächtnis an Dortmund à la carte“, so Sven Stute.

Direkt neben den Propstei Arkaden kommt die Engel & Völkers Plaza mit drei neuen Gast-Gastronomen hin: La Mozzarella serviert italienische Delikatessen, Overkamp sorgt für westfälische Spezialitäten und Dyllongs Burger- und Rippchen-Restaurant aus Hombruch bietet Burger vom Spitzenkoch an.

Promis auf dem Hansaplatz

Das Rahmenprogramm unterhält die Gäste auch abseits der Kulinarik. Die Eröffnung erfolgt mit einem Fassanstich durch Oberbürgermeister Thomas Westphal am Eröffnungstag (11. Juni) um 17 Uhr.

Traditionell gibt es Mittwochabend um 22.15 Uhr ein Feuerwerk. Am Freitag (13. Juni) findet mitten im Geschehen eine Modenschau mit der Boutique About Alexa statt. Über den Laufsteg laufen Models von der Germany‘s Next Topmodel Staffel 2024, begleitet wird das Ganze von RTL-Moderatorin Katja Burkard.

Das domicil, das übrigens schon mehrfach zu den 100 besten Jazz-Clubs weltweit gewählt wurde, unterhält mit Jazz-Musik. Der Stand wird gemeinsam mit der August Krämer Kornbrennerei betrieben, die als Dortmunder Traditionsunternehmen zum ersten Mal dabei ist. Bar-Chefin Olli Lobert wird mit den Spirituosen sommerliche Cocktails kreieren. Von BoConcept wird es bis zu später Stunde DJ-Sets geben.

Das sind die Gastro-Highlights 2025: Gourmedo, Street Food Festivals und Co. im Überblick

Landhaus Hesse überzeugt mit exzellenten Steaks: Neu bei „Dortmund à la carte“

Zwei Gastro-Giganten gehen, einer kehrt zurück: Haus Phönixsee und Matenaar’s endgültig dicht