Landhaus Hesse überzeugt mit exzellenten Steaks Neu bei „Dortmund à la carte“

Landhaus Hesse überzeugt im Food-Test mit exzellentem Fleisch
Lesezeit

Wenn vom 11. bis 15. Juni das Gourmet-Festival „Dortmund à la Carte“ auf den Hansaplatz einlädt, ist ein Restaurant zum ersten Mal vertreten: das Landhaus Hesse aus der Nachbarstadt Herdecke. Das Restaurant liegt direkt an der Stadtgrenze zu Dortmund und steht laut der eigenen Webseite für „erstklassige Steakspezialitäten, eine feine Auswahl an Meeresfrüchten und aromatische Fischgerichte“.

Zudem verspricht das Team des Landhauses „kreative Vorspeisen und süße Verführungen zum Nachtisch“ und eine „außergewöhnliche Weinkarte“. Wir waren zum Restaruant-Check bei Landhaus Hesse. Dabei überzeugte neben wunderbarem Essen auch der Umgang mit Fehlern.

Speisekarte im Landhaus Hesse

Der erste Blick in die Speisekarte lässt keine Zweifel daran, worauf das Landhaus Hesse spezialisiert ist. Es dominieren Steaks und Fleischgerichte. Die Auswahl reicht dabei von einem argentinischen Rumpsteak (250 Gramm) für 31 Euro bis hin zu einem Chateaubriand (600 Gramm) oder einem US-Tomahawk für 115 Euro. Gäste können sich ihre Speise selbst zusammenstellen. Zur Auswahl stehen mehr als zehn Steaksorten, diverse Gemüse- und Kartoffelbeilagen und Saucen.

Neben den Steaks ist die Speisekarte vielfältig. Von klassischen Fleischgerichten wie Schweine- und Kalbsschnitzel, über Hacksteak, Lamm- und Geflügelgerichte bis hin zu Fischgerichten und Gambas ist alles dabei. Für Vegetarier bietet das Landhaus Hesse Trüffelnudeln, Salat und zwei Gemüsegerichte. Als Vorspeisen stehen verschiedene Suppen oder Gerichte wie Lammkroketten oder ein Lachstartar zur Auswahl. Dazu kommen italienische Klassiker wie Büffelmozzarella und Carpaccio. Preislich bewegen sich die Vorspeisen zwischen acht und 26 Euro.

Zum Thema

So funktioniert der Restaurant-Check

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.

So schmeckt es im Landhaus Hesse

Nach einem freundlichen Empfang teilen meine Begleitung und ich uns zur Vorspeise den Büffelmozzarella für 14 Euro. Der italienische Frischkäse ist auf einem Rucolabett drapiert, dazu gibt es Cherrytomaten und ein paar Scheiben Baguette. Beim Anschnitt ist der Käse schön cremig.

Der Büffelmozzarella ist leicht gewürzt, dazu wurde der Rucolasalat mit Olivenöl und Balsamico mariniert. Hier ist die gute Qualität des Öls und des Essigs zu schmecken. Die Tomaten könnten im Geschmack etwas intensiver sein, die Vinaigrette fängt das allerdings gut auf. Meine Begleitung und ich sind von der Vorspeise sehr angetan.

Die Vorspeise im Landhaus Hesse.
Der Büffelmozzarella zur Vorspeise überzeugt optisch und geschmacklich. © Patrick Scholz

Exzellente Steaks

Die Hauptspeisen stehen nach einer angemessenen Wartezeit auf dem Tisch. Dabei kommt es allerdings zu einem Fauxpas. Meine Begleitung bekommt ein klassisches Rinderfilet mit Kräuterbutter serviert. Bestellt wurden jedoch Tournedos, kleinere Stücke vom Filet, mit Sauce Béarnaise. Der Umgang mit dem Fehler ist klasse. Der Kellner entschuldigt sich und bringt schnell das richtige Essen. Dazu gibt es eine Runde Getränke aufs Haus.

Ich bekomme das Pfeffersteak (200 Gramm) vom Rind mit Pfeffersauce, Pommes und Salat. Dazu nehme ich frische Champignonköpfe. Während dem Salat ein wenig Pfiff fehlt, begeistert das Hauptgericht umso mehr. Das Fleisch ist trotz fehlender Nachfrage auf den Punkt Medium gegart und von außen knusprig angegrillt. Die Pfeffersauce ist cremig und angenehm pfeffrig, die Pommes sind knusprig. Die Champignons haben eine leckere Würzung bekommen. Meine Begleitung ist von ihrem Gericht ebenfalls begeistert.

Beide Steakgerichte kosten etwas über 40 Euro. Für uns ist das ein gerechtfertigter Preis. Die Qualität des Fleisches entspricht den Ansprüchen, die Portionsgrößen sind perfekt. Für mich gehört das Steak zu den besten, die ich bisher in und um Dortmund gegessen habe.

Die Hauptspeise im Landhaus Hesse.
Die Steaks zur Hauptspeise wurden den Erwartungen mehr als gerecht. © Patrick Scholz

Nachspeise mit Überraschung

Obwohl meine Begleitung und ich schon gut gesättigt sind, lassen wir uns die Dessertkarte geben. Wir entscheiden uns für den Lava Cake, einen kleinen Schokokuchen mit Vanilleeis. Er ist auf einem dünnen Fruchtspiegel platziert, dazu gibt es ein paar Früchte. Der Kuchen ist sehr schokoladig, noch warm und der Kern ist flüssig, wie er sein soll.

Zudem überrascht uns der Kellner im Landhaus Hesse. Er sagt, dass auch das Dessert aufs Haus geht und entschuldigt sich nochmals für den Patzer beim Hauptgericht. Spätestens damit ist der kleine Fauxpas vergessen.

Die Nachspeise im Landhaus Hesse.
Der Lava Cake zur Nachspeise lässt das Schoko-Herz höher schlagen. © Patrick Scholz

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Der gesamte Abend im Landhaus Hesse in Herdecke kostet uns am Ende 116 Euro. Wohlgemerkt bekamen wir einen Softdrink, einen Chardonnay und das Dessert umsonst. Vor allem bei den Speisen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent. Die Gerichte sind ihre teils höheren Preise absolut wert. Die Kosten für die Getränke finden meine Begleitung und ich teilweise etwas zu hoch. So kostet ein Glas Chardonnay mit 0,15 Litern acht Euro. Dennoch passt auch hier die Qualität.

Ambiente und Service

Von außen präsentiert sich das Landhaus Hesse einladend und der rustikalen, aber schicken Ausrichtung angemessen. Im Inneren fallen vor allem die Fachwerkbalken auf, die dem Gastraum Gemütlichkeit verleihen. Die Stühle und Sitzbänke sind mit grünem Samt überzogen und gut geeignet, einen langen Abend im Restaurant zu verbringen. Dank angenehmer Beleuchtung und dezenter Hintergrundmusik entsteht eine wohlige Wärme. Einzig die Blumen auf dem Tisch hatten ihre beste Zeit bereits hinter sich.

Der Service ist freundlich, zuvorkommend und persönlich. Obwohl das Restaurant an einem Donnerstag um 19.30 Uhr rappelvoll ist, werden wir schnell und aufmerksam bedient. Im Vorhinein war zudem ein kurzfristiges Verschieben der Reservierung um eine Stunde nach hinten problemlos möglich. Insgesamt sind wir vom Landhaus Hesse begeistert. Das klassische, aber hochwertige Essen spiegelt sich in der Atmosphäre wider.

Die Anfahrt

Das Landhaus Hesse an der Dortmunder Landstraße 63 ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Es liegt im Herdecker Stadtteil Schanze unmittelbar an der Dortmunder Grenze. Parkplätze sind hinter dem Haus zu finden, allerdings nur in begrenzter Anzahl. Direkt an der Hauptstraße gibt es aber genug Parkmöglichkeiten. Wer mit dem Bus aus Dortmund kommt, kann mit der Linie 450 bis zur Endhaltestelle Schanze fahren und ist direkt am Restaurant.

Der Eingang vom Landhaus Hesse.
Das Landhaus Hesse in Herdecke ist bereits von außen sehr einladend. © Patrick Scholz

Netzstimmen zum Landhaus Hesse

Durchschnittlich steht das Landhaus Hesse bei 4,6 von fünf möglichen Google-Sternen. „Das Restaurant ist super modern und schick eingerichtet, hier fühlt man sich wohl. Auch unser Essen konnte überzeugen“, lautet eine Rezension.

Einzelne negative Kommentare kritisieren besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis. „Wer den passenden Geldbeutel mitbringt, kann sich das sehr gute Essen sicherlich öfter als einmal im Jahr erlauben“, heißt es unter anderem.

Ein anderer Gast schreibt: „Super feines Essen kann man dort genießen, perfekte Qualität der Speisen. Nicht billig, aber sehr angemessen für das, was einem geboten wird.“

Zum Thema

Landhaus Hesse: Alle Infos

Adresse: Dortmunder Landstraße 63, 58313 Herdecke

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 12 Uhr bis 14.30 Uhr und 17 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag 12 Uhr bis 22 Uhr

Kontakt:

Telefon: 02330 8075377

Instagram: das_landhaus_hesse

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 9. März 2025.