Melanie Wentzel-Terrahe ist stolz auf dieses gastronomische Dreieck aus Café, Konditorei und Bistro, das sich in der Chemnitzer Straße entwickelte. Die Gastronomin spricht sogar vom „Oma Rosa-Dorfplatz“.
Genau hier soll am 5. und 6. Mai beim Stadtfest „Dortbunt“ in ganz besonderer Weise gefeiert werden. Das Cityfest dauert vom 5. bis 7. Mai. Es gliedert sich in drei Bereiche.
Neben dem großen Stadtfest innerhalb des Wallrings gibt es einen 24-stündigen Live-Stream unter dem Titel „Dortmund.live“ - und, ganz wichtig, das Format „Dortmund.nebenan“, zu dem zahlreiche Nachbarschaftsfeste im Stadtgebiet gehören.
In diese Rubrik fällt die zweitägige Veranstaltung, die das Oma Rosa-Team organisiert. „Für uns ist es eine tolle Möglichkeit, den Oma Rosa-Dorfplatz vorzustellen und einzuweihen“, freut sich Melanie Wentzel-Terrahe. „Es passt genau zu unserem Konzept, mit Menschen zusammenzukommen.“
Kein Autoverkehr
Genau darum gehe es ihr: „Wir wollen das Miteinander feiern und unseren langjährigen Kunden Danke sagen.“ Die Gäste erhalten an zwei (hoffentlich!) sonnigen Maitagen die Möglichkeit, die Ruhe im Oma Rosa-Dreieck zu genießen. Denn für den Zeitraum des Nachbarschaftsfestes sperrt die Stadt den Autoverkehr – worauf jetzt schon Ankündigungen auf Schildern verweisen.
Noch stehe indes nicht im Detail fest, welche Programmpunkte die Besucher erwarten. Nur so viel: Ein DJ sorgt für Live-Musik und auch die Hochzeitsband „Flower Music“ trete vor Ort auf, so Wentzel-Terrahe: „Das sind Freunde des Hauses, mit denen wir sowieso zusammenarbeiten und mit denen wir nun feiern wollen.“
Konzert plus DJ-Livemusik
Die Gastronomin plant zudem, einen Bierstand sowie Festzelt-Garnituren aufzubauen. Hinzu kämen Bratwurst- und weitere Fingerfood-Angebote. Für Kinder soll es zudem die Möglichkeit geben, zu basteln oder zu spielen. Interessierte, die dort selbst einen Stand aufbauen wollen, können sich bis zum 28. April noch bei ihr melden.
Wentzel-Terrahe freut sich über viel Teilnahme: „Es geht einfach um das Miteinander und darum, den Platz zum Leben zu erwecken“, sagt die Gastronomin. „Wir haben ja auch ein gemischtes Publikum: von Omis über junge Familien bis hin zu Hipstern.“ Damit ist der Name am „Dorfplatz“ Programm: eben bunt.
Dortbunt bei „Oma Rosa“ an der Chemnitzer Str. 9, 5. und 6. Mai von jeweils 14 bis 23 Uhr
Programm für Stadtfest Dortbunt 2023: DSDS-Jurorin singt in der City - und es warten weitere Highlig
Dortmunder Radler gehen wieder auf Rekordjagd: Termin für „Stadtradeln“-Aktion steht fest
Dortbunt, Schlemmerfeste, Konzerte: Auf diese City-Feste kann man sich 2023 in Dortmund freuen
Neues Cityquartier „Stadtbühne“: Feierabendmarkt ist erst der Anfang