Im vergangenen Jahr endete die „Stadtradeln“-Aktion mit einem Rekord: Vom 5. bis 27. Mai 2022 legten 6090 Radfahrerinnen und Radfahrer, die sich registriert hatten, in Dortmund in 290 Teams mehr als 1,1 Million Kilometer zurück. Das war der Spitzenplatz im Ruhrgebiet. Die Messlatte für das „Stadtradeln“ 2023 ist also hoch gelegt.
„Die Vorfreude wächst von Woche zu Woche“, sagt Fabian Menke, Fuß- und Radverkehrsbeauftragter im städtischen Tiefbauamt. Alle Menschen, die in Dortmund wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, sind wieder eingeladen, für mehr Klimaschutz und Radverkehr vom 7. bis zum 27. Mai in die Pedale zu treten.
Angesprochen sind vor allem diejenigen, die kurze Alltagswege in die Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt haben. Anmeldungen sind ab April möglich und können bis zum letzten Tag des Wettbewerbs nachgeholt werden.
Start zum Stadtfest „Dortbunt“
Nach drei „Stadtradeln“-Aktionen im Spätsommer finden die Aktionswochen nun wie schon im Vorjahr wieder im Mai statt - auf Wunsch vieler Radelnder, wie die Stadt mitteilt. Der Startschuss fällt am letzten Tag des Festivals „Dortbunt“ am 7. Mai (Sonntag). Am Platz von Hiroshima warten dann auf alle Radelnden eine Fahrradwache und eine Fahrrad-Waschanlage.

Begleitet wird das „Stadtradeln“ wieder von vielen Veranstaltungen und Aktionen vom Radfahrer-Frühstück bis zu gemeinsam Touren. Die werden dabei oft zu einer Art Demonstration für die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Fortbewegungs-Arten.
„Stadtradeln-Stars“ als Vorbilder
Für die ganz besondere Herausforderung sucht die Stadt Dortmund „Stadtradeln-Stars“, die Lust darauf haben, 21 Tage komplett ohne Auto auszukommen und von ihren Erfahrungen berichten möchten.
„In dieser Kategorie freuen wir uns ganz besonders über Menschen, deren Begeisterung für das Radfahren sich erst kürzlich entwickelt hat. Wir freuen uns über authentische Berichte aus erster Hand – und im besten Fall überzeugen wir weitere Pendlerinnen und Pendler, aufs Rad umzusteigen“, sagt Tiefbauamts-Leiterin Sylvia Uehlendahl, die 2019 als „Stadtradeln-Star“ selbst zur überzeugten Radlerin wurde.
Vorschläge und Bewerbungen für „Stadtradeln-Stars“ werden per Mail unter stadtradeln@dortmund.de entgegengenommen. Anmeldungen und Infos zur gesamten Aktion sind ab April möglich unter www.stadtradeln.de/dortmund.
Dortmunder Radfahrer brechen ihren eigenen Rekord
Mehr Fahrräder in Dortmund unterwegs: Zählung an mehreren Orten in der Stadt
Tiefe Schlaglöcher in Dortmund werden zur Gefahr: „Reicht für die Verkehrswende nicht aus“