Volles Programm bietet das Stadtfest „Dortbunt“ an diesem Wochenende (6./7.5.) in der City. Besonders für Familien geeignet sind dabei folgende Attraktionen:
Am Samstag stehen vor allem Konzerte auf verschiedenen Bühnen und Plätzen im Mittelpunkt. Das Theater Dortmund feiert im Rahmen von „Dortbunt“ gewissermaßen ein eigenes Theaterfest und bietet dabei am Samstag und Sonntag auch spezielle Aktionen für Kinder: Auf dem Platz der Alten Synagoge vor dem Opernhaus gibt es an beiden Tagen Kinderschminken, Basteln und eine Hüpfburg, am Samstag um 13 Uhr Fotoshooting mit Maskottchen Dodo und um 14 Uhr Familiensingen mit dem Ensemble der Jungen Oper.
Einen besonderen Spaß für Alt und Jung gibt es am Samstag in der Tiefgarage Westentor zwischen Kamp- und Schmiedingstraße. DJ Carsten Helmich lädt hier von 17 bis 22 Uhr zur Skatejam-Rollerdisco. Der Eintritt ist frei, Rollschuhe können kostenlos ausgeliehen werden.
Am Sonntag präsentieren sich auf dem Hansaplatz, in der Hansastraße, rund um Reinoldi und auf der Kleppingstraße ab 11.30 Uhr Vereine, Verbände und Organisationen. Sportlich wird es mit dem Stadtsportbund auf dem Hansaplatz. Da können aber auch Fahrzeugen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten bewundert werden.

Ganz in Kinderhand ist am Sonntag die Kleppingstraße. Der städtische Kita-Träger Fabido bietet Spiel- und Mitmachaktionen und einen Bewegungsparcours. Ein Bühnenprogramm bietet der Verein Kinderlachen von 12 bis 17.30 Uhr.

Neu als Veranstaltungsort dabei ist der Park am Baukunstarchiv am Ostwall - mit einem Familienprogramm. Hier gibt es ab 12 Uhr Hüpfburg, Schminkstation und eine Filmhunde-Show. Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder präsentiert seine Arbeit und lädt zum Stockbrot-Backen ein.
Im Dortmunder U ist von 12 bis 17 Uhr Familiensonntag mit Familien- und Erlebnisführungen - und natürlich Einblicke in die laufenden Ausstellungen.
Eher ein Geheimtipp ist der Klostergarten an der Propsteikirche, der zum Stadtfest eine „Oase der Ruhe“ wird. Es gibt von 12.30 bis 17.30 Uhr aber auch kreative Angebote für Kinder - begleitet von Harfen- oder Chor-Musik und frischen Waffeln.
Das komplette Dortbunt-Programm gibt es online unter www.dortbunt.de.
Dortbunt 2023: Dortmunds größtes Stadtfest bietet zwei Tage volles Programm - der Überblick
Verkehrstipps zum „Dortbunt“-Wochenende: Das muss man für die Fahrt in die City wissen
Dortbunt 2023 startet am Freitag: Diese Highlights in den Innenstadt-Vierteln dürfen Sie nicht verpa