Dortbunt 2023 startet am Freitag Diese Highlights in den Innenstadt-Vierteln dürfen Sie nicht verpassen

Viele Feste „für ein schönes Miteinander“: Dortbunt-Programm stadtweit
Lesezeit

Wenn in ganz Dortmund gefeiert wird, darf das Kreuzviertel nicht fehlen. Das Teilstück der Liebigstraße zwischen Neuer Graben und Schillingstraße wird am Wochenende zu einer kleinen Fest-Meile. „Dortbunt auf der Liebigstraße“ ist das Motto des Straßenfests, zu dem vier Gastronomen und Geschäftsleute einladen - der „Lieblingsstücke“-Laden „Unterhaltung“, die Cafés „El Mundo“, „Schönes Leben“ und „Herr Liebig“. Sie sorgen natürlich auch für die Versorgung mit Getränken und Speisen.

Gefeiert wird am Freitag von 15 bis 22 Uhr und am Samstag von 14 bis 22 Uhr. Es soll ein Straßenfest für ein schönes Miteinander im Kreuzviertel sein, kündigt Matthias Hülsebus vom Geschenkladen „Unterhaltung“ an. Es gibt Aktionen für Kinder und eine Hüpfburg mit der Help and Hope-Stiftung, für die Spenden gesammelt werden. Für Livemusik sorgen Andreas Goertz, DJ Mitch Lexus und das Trio Pistache. hope, kündigt Hülse Bus an

Das Straßenfest in der Liebigstraße ist eine von mehr als 100 Aktionen im Rahmen des Programms „Dortbunt.nebenan“. Während bei „Dortbunt.city“ am Samstag und Sonntag (6./7.5.) gefeiert wird, gibt es stadtweite Feste und Aktionen am Freitag (5.5.) und Samstag (6.5.).

Tipps für die Innenstadt

Die Akteure bei „Dortbunt.nebenan“ reichen von Yoga-Studios über Seniorenheime und Sportvereine bis zu Privatleuten und Nachbarschaften. 109 Projekte wurden gemeldet. Wir haben einige Tipps für die Innenstadt:

In der Innenstadt-West wird außer an der Liebigstraße auch an der Poststraße 8 gefeiert. Hier lädt die Gesellschaft für interkulturelle Dienstleistungen (GID) am Freitag von 15 bis 19 Uhr zu einem „Innenhoffest der Vielfalt“ ein.

Ein Dorfplatz an der Chemnitzer Straße: Melanie Wentzel-Terrahe freut sich über „Dortbunt“ vor ihrem Oma Rosa.
Ein Dorfplatz an der Chemnitzer Straße: Melanie Wentzel-Terrahe freut sich über „Dortbunt“ vor ihrem Oma Rosa. © Trilling

In der Innenstadt-Ost wird der Platz vor dem Oma Rosa Café an der Chemnitzer Straße 9 zum Festplatz. Das Dorfplatz-Fest beginnt am Freitag um 14 Uhr.

Bethel.regional veranstaltet an der Von-der-Tann-Straße 38 am Freitag von 15 bis 18 Uhr ein Nachbarschaftsfest.

Das Wohnstift auf der Kronenburg an der Märkischen Straße zeigt am Freitag von 10 bis 14.30 Uhr unter dem Titel „Digital im Quartier“, dass auch Seniorinnen und Senioren fit für moderne Kommunikationstechnik sind.

In der Nordstadt veranstaltet das Soziale Zentrum an der Westhoffstraße am Freitag von 10 bis 15 Uhr einen Flohmarkt.

Der Verein Schleswiger Viertel e.V. bietet am Freitag von 11 bis 17 Uhr Kunst und Trödel im Missundehof an der Missundestraße 10.

Ein Flohmarkt findet am Freitag ab 14 Uhr auch im Quartierstreff Concodia an der Wambeler Straße 4 am Borsigplatz statt.

DJ Sessions und die Vorstellung von Urban Gardening-Projekten bietet der Verein Maschinerie am Samstag von 17 bis 24 Uhr am Speicher 100 an der Speicherstraße im Hafen. (Anmerkung: Im Dortbunt-Programm der Stadt ist die Aktion online für Freitag angekündigt. Der Veranstalter hat für Samstag eingeladen).

Das komplette Programm gibt es unter www.dortbunt.de

Dortbunt 2023: Dortmunds größtes Stadtfest bietet zwei Tage volles Programm - der Überblick

Platz in der Innenstadt wird autofrei: Café-Besitzerin Melanie organisiert hier das erste „Dorffest“

Das perfekte Date bei Dortbunt 2023: Tipp der Woche für Paare aus Dortmund und Unna