
© Stephan Schuetze
Fehler im Kalender: Dortmunder Dorffest soll steigen, aber an anderem Datum
Veranstaltung
Zwei Jahre in Folge musste das mehrtägige Dorffest wegen Corona im Dortmunder Westen schon ausfallen. Für Mai 2022 ist es nun geplant. Allerdings gibt es Verwirrungen um den Termin.
Es gehört fest zu Lütgendortmund dazu: Ende eines jeden Jahres erscheint der Heimatkalender mit historischen Bildern, aber auch wichtigen Veranstaltungsterminen im Stadtteil. Im aktuellen Kalender zum Beispiel ist das Dorffest fürs erste Mai-Wochenende eingetragen. Vom 5. bis zum 8. Mai soll es steigen.
Allerdings: Der Termin stimmt nicht. „Das ist so nicht richtig im Kalender“, sagt Reinhard Sack, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Lütgendortmunder Vereine und Verbände (IGLVV), auf Anfrage. Das Dorffest soll vielmehr vom 19. bis zum 22. Mai gefeiert werden. Es sei aber nicht plötzlich verschoben worden. Im Kalender sei „ein Fehler“ unterlaufen, so Sack.

Laut Heimatkalender soll das Dorffest am ersten Mai-Wochenende sein. Geplant ist es aber zwei Wochen später. © Natascha Jaschinski
Doppel-Party ist geplant
Nachdem die Feier zwei Jahre lang wegen Corona ausfallen musste, setzen die IGLVV und die Interessengemeinschaft „Aktiv im Ort“ nun auf diesen Mai – in doppelter Hinsicht. Zusammen mit dem Dorffest soll auch das Stadtteiljubiläum gefeiert werden. Das wird eigentlich alle fünf Jahre in Lütgendortmund begangen. Zuletzt wäre die 870-Jahrfeier 2020 gewesen. Nun heißt es „870 +2 Jahre Lütgendortmund“.
Laut Sack geht es nun in die konkreteren Planungen und das heißt nach zwei Jahren Pause: Erstmal ausloten, wer alles mitmachen könne. Gerade bei Schulen und Vereinen, die traditionell auf dem Fest auftreten, müsse geschaut werden, ob alle nach der Corona-Zwangspause noch „so aktiv sind, dass sie das Fest mitgestalten können“, sagt Sack. Den beliebten Umzug der Schulen und Gemeinden soll es auch wieder geben. Genauso wie Unterstützung der Partnerstadt Neuburg. Traditionell tritt zum Beispiel die Stadtkapelle der Neuburger auf dem Dorffest auf.

Auch der Umzug der Vereine und Schulen ist bisher geplant. © Stephan Schuetze
Dass die Lütgendortmunder im Mai wirklich ihre Doppel-Party feiern können, ist aber noch nicht endgültig sicher. Erneut könnte Corona einen Strich durch die Planung machen. „Die Inzidenzen steigen schließlich wieder“, sagt Sack. Keiner wisse, welche Vorgaben im Mai gelten. Sicher sei: „Sollte es Zugangsbeschränkungen zum Fest geben müssen, wird es schwierig.“
Ist fürs Journalistik-Studium vor 20 Jahren nach Dortmund gezogen und hat danach jahrelang in der Nachrichtenredaktion gearbeitet. Lebt schon lange im Dortmunder Westen und freut sich, hier und in Castrop-Rauxel auch journalistisch unterwegs zu sein.
