Ballermann-Stars wie Mia Julia oder Micky Krause gehören zum Line-Up, welches das Dortmunder Oktoberfest auf die Wiesn schickt. Vom 22. September bis zum 2. Oktober können Partywütige im Revierpark Wischlingen zu Mallorca-Hits zappeln und im liebevollen München-Flair mit einem Maß Bier anstoßen.
Für die Eröffnung des Dortmunder Oktoberfest laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, wie Veranstalter Nils Linke verrät: „Wir sind super im Zeitplan, wir haben ein super vorbereitetes Team, alle Zahnräder greifen ineinander.“
Deswegen stehe auch bereits das Zelt. Darin befinden sich knapp 400 Tische und 800 Bänke, wo die Feierlustigen Platz nehmen können. Wer nach oben schaut, findet auch einen Hingucker. „Das ganze Zelt ist bayrisch dekoriert“, sagt Linke. Die Decke ist abgehangen mit Stoffbahnen.“ Knapp 4000 Quadratmeter an Stoffen seien es, die das Zelt zieren.
Festival nicht ausverkauft
Trotz gewohnt großen Andrangs sei das Event nicht ausverkauft. „Es gibt auch noch Tickets“, versichert Linke. „Vereinzelt gibt es auch Tische, da kann man mit zehn Leuten feiern.“
Doch ist für die Gäste auch bereits das Bier gekühlt? „Natürlich", sagt Linke. „Das Bier wird extra für diese Veranstaltung gebraut, das gibt es nur hier.“ Dafür braut die Dortmunder Kronen Brauerei bereits seit 2011 exklusiv ein Festbier.
Das Fass werde zur Eröffnung von Matthias „Kasche“ Kartner, der Stimme des Fußballfanschlagers „You'll Never Walk Alone“, die zu Heimspielen im einstigen Westfalenstadion ertönt, angeschlagen. Natürlich gibt „Kasche“ auch eine Gesangsprobe der Hymne, wie Linke versichert: „Er singt es auch live.“
Natürlich ist er aber nicht der einzige, der auf der Bühne musikalisch performt. Direkt zum Start (22.9.) singt auch Mia Julia. Die „Königin von Mallorca" ist regelmäßig Headliner auf Festivalbühnen und feiert über 400 Auftritte im Jahr.

Den Abschluss gibt Micky Krause, bekannt durch Songs wie „Zehn nackte Friseusen“. Seine Finale steigt zwar am Montagabend (2. Oktober). Aber darauf steht im Kalender der Tag der Deutschen Einheit, also ein Feiertag, wie auch Linke betont: „Jeder kann ausschlafen.“
Dortmunder Oktoberfest vom 22. September bis zum 2. Oktober (immer Freitag und Samstag, ab 17 Uhr). Alles zu den Tickets sowie dem Programm unter: https://www.das-dortmunder-oktoberfest.de/
„Dortmund Guides“ seit anderthalb Jahren im Nachtleben unterwegs: Was der Einsatz der Helfer wirklic
Beim Dortmunder Oktoberfest 2023 bleibt der Bierpreis stabil: Worauf sich Fans sonst noch freuen dür
Dortmunder Kult-Diskothek erfindet sich neu: Neuer Chef will „Laufsteg“ jünger machen
Umwelt-Desaster im Revierpark Wischlingen : 4000 Liter Abwasser von Dortmund Olé fließen in See