Stolz präsentiert Angelo Aliu die neue Lichtanlage des „Laufsteg“. Vor etwas mehr als einem Jahr hat der 51-jährige Gastronom die Kult-Diskothek übernommen – jetzt will er sie verjüngen.
Der „Laufsteg“ hat Tradition in Dortmund. Seit 1991 befindet er sich in Toplage am Königswall, schräg gegenüber vom Hauptbahnhof. „Viele meinen, dass der Laden eher etwas für Ältere ist“, sagt Aliu. Das will er ändern und auch jüngeres Publikum anlocken.
Verjüngung an zwei Tagen
Deshalb steht freitags von nun an der „Party Alarm“ auf dem Programm, bei dem zu Charts, Klassikern und Partyschlager getanzt wird. Bei der „Club Night“ werden samstags House, Black und Club-Klassiker gespielt, erklärt Aliu. „Wir wollen mit dem neuen Programm auch junge Leute zu uns bekommen. Der Laufsteg hat nämlich den Ruf, dass nur Ältere hierhin kommen.“

Für neue Musik an den Party-Freitagen und Samstagen sollen neu akquirierte Club-DJs sorgen, die bereits in den Clubs Nightrooms oder Moog auflegen. Angelo Aliu hat der Diskothek auch eine neue Lichtanlage und Nebelmaschine verpasst.
Zwar richte sich das neue Programm am Freitag und Samstag an jüngere, allerdings nicht an Jugendliche, so Aliu. „Ich will hier keine Kinder oder Schlägereien“, sagt er.
Beliebtes Programm bleibt
Seine Stammkunden will Angelo Aliu aber auf keinen Fall verlieren oder vergraulen. „Ich will hier auch nicht komplett alles aufmischen“, meint er. Donnerstags und sonntags soll es ab 15 Uhr weiterhin Discofox-Partys für die Stammkundschaft geben. Viele von denen würden sogar extra aus anderen Ruhrgebietsstädten zu den Partys anreisen. Auch bei den älteren Besuchern komme die jüngst vorgenommene Verjüngung gut an, sagt der 51-Jährige.
Im April vergangenen Jahres hatte Aliu den Laufsteg übernommen – eher durch Zufall, wie er berichtet. Der Gastronom betreibt in Hörde eine Pizzeria und Eiscafé. Der Besitzer der Laufsteg-Immobilie am Königswall sei dort ein langjähriger Stammkunde und habe ihn kurzerhand gefragt, ob sich Aliu vorstellen könnte, den Laufsteg zu übernehmen.
Über das Angebot habe er nicht lange nachdenken müssen, sagt Aliu. „Der Laufsteg ist sehr bekannt und immer gut besucht“, meint Aliu. „Ich bin selbst früher hierhin gegangen und mochte den Laden immer sehr“. Jetzt sei es für ihn an der Zeit, attraktiver für jüngeres Publikum zu werden. Seit Donnerstag (10.8.) ist das neue Programm aktiv und komme sehr gut an, berichtet der Betreiber.
Beliebte Schlager-Veranstaltung kommt nach Dortmund: Vorverkauf für Premiere in den Westfalenhallen
Ideen fürs Nachtleben: Was sich New York von Dortmund abguckt
Das Juicy Beats 2023 in Bildern: Alle Fotostrecken zum Festival in Dortmund