Die Deutsche Ringer-Meisterschaft in Huckarde wird erstmals live übertragen

© Carolin West

Die Deutsche Ringer-Meisterschaft in Huckarde wird erstmals live übertragen

rnDeutsche Ringer-Meisterschaft

Zahlreiche Helfer des KSV Kirchlinde haben am Donnerstag und Freitag alles für die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend im Ringen aufgebaut. Diesmal war auch eine Kamera dabei.

Huckarde

, 26.04.2019, 17:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es riecht neu in der Sporthalle an der Parsevalstraße. Und das nicht etwa, weil die Halle renoviert wurde. „Wir haben in diesem Jahr ganz neue Ringermatten“, verrät Karl-Martin Dittmann, der 1. Vorsitzende des KSV Kirchlinde, den Grund für den Geruch. Am Donnerstag und Freitag hat er gemeinsam mit rund 80 Helfern aus dem Ringer-Verein alles für die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend vorbereitet. „Im Moment riechen die Matten auch noch etwas nach Plastik. Ich hoffe, das legt sich bis zum Wochenende.“

Die neuen Ringermatten, die in diesem Jahr erstmals zum Einsatz kommen, bestehen aus sechs Teilen, die aneinander geklettet werden müssen.

Die neuen Ringermatten, die in diesem Jahr erstmals zum Einsatz kommen, bestehen aus sechs Teilen, die aneinander geklettet werden müssen. © Carolin West

Denn dann starten 137 Ringer aus 17 Landesverbänden in den Wettkampf. Die 13- bis 14-Jährigen treten in zehn Gewichtsklassen gegeneinander an. „In dieser Altersklasse sind die Gewichtsunterschiede extrem groß“, sagt Maren Dittmann (23), die sich im Zuge ihres Stipendiums für junges Ehrenamt des Landesportbundes NRW im Verein engagiert. „Es kommt oft darauf an, ob der Ringer schon in der Pubertät war oder nicht.“ Die leichteste Klasse liegt bei 38 Kilogramm, die schwerste bei 80.

Es wird auf zwei Matten gerungen

Auf zwei zehn mal zehn Meter großen Matten mit circa sechs Zentimetern Dämmung kämpfen jeweils zwei Ringer derselben Gewichtsklasse um den Sieg - nach Punkten oder vorzeitig. „Die B-Jugend-Ringer treten in zwei zweiminütigen Intervallen gegeneinander an, dazwischen gibt es 30 Sekunden Pause“, erklärt Maren Dittmann. „Es geht beim Ringen viel um statische Kraft, da ist eine kurze Verschnaufpause nötig.“ In der Regel gewinnt derjenige, der am Ende die meisten Punkte hat.

Am Donnerstag war die Zuschauertribüne in der Sporthalle in Huckarde noch leer, zu Meisterschaft finden hier mehr bis zu 300 Zuschauer Platz.

Am Donnerstag war die Zuschauertribüne in der Sporthalle in Huckarde noch leer, zu Meisterschaft finden hier mehr bis zu 300 Zuschauer Platz. © Carolin West

Hat jemand hingegen schon früh deutlich mehr Punkte als sein Gegner, ist der Kampf beendet. „Vorzeitig gewinnen kann ein Ringer auch dann, wenn der den Gegner mit beiden Schultern auf die Matte bringt“, sagt Maren Dittmann. „Das kann schon nach wenigen Sekunden sein.“ Wer gewinnt, entscheiden der Mattenpräsident, der Punkt- und der Mattenrichter. Und der Sieger lächelt diesmal nicht nur der Zuschauertribüne entgegen, sondern auch dem Publikum im Internet.

Der Livestream startet am Samstag

Der Online-Sportsender Sportdeutschland.TV überträgt erstmals die Deutsche Ringer-Meisterschaft der B-Jugend. Und das sogar im Livestream. Los geht es allerdings erst am Samstag. „Am Freitag sollen erst einmal alle in Ruhe ankommen, die Aufregung ist da vermutlich am größten“, sagt Maren Dittmann. Aufregend ist es auch für den KSV Kirchlinde. Denn neben Ringermatten, Aufwärm-Matte, den Punkte-Bildschirmen und Richtertischen muss diesmal auch Kameraequipment aufgebaut werden.

Beim Aufbau für die Deutsche Ringer-Meisterschaft haben zahlreiche Helfer des KSV Kirchlinde mitgewirkt. Hier kletten sie die Teile der Aufwärm-Matte aneinander.

Beim Aufbau für die Deutsche Ringer-Meisterschaft haben zahlreiche Helfer des KSV Kirchlinde mitgewirkt. Hier kletten sie die Teile der Aufwärm-Matte aneinander. © Carolin West

„Da sind wir schon etwas nervös“, gibt Maren Dittmann zu und fügt schmunzelnd hinzu: „Vor allem hoffen wir aber, dass die Technik nicht wieder streikt.“ Bei der letzten Deutschen Meisterschaft, die in Huckarde ausgetragen wurden, fiel der Strom mitten in der Hymne aus.

Bis zu vier Lkw-Ladungen liefern die Materialien an

Damit alles glatt geht, packen die Mitglieder des KSV Kirchlinde ordentlich mit an. „Es sind jedes Mal, wenn wir Ausrichter sind, drei bis vier große Lkw-Ladungen nötig, bis alles vor Ort ist“, sagt Karl-Martin Dittmann am Hallenrand stehend, während es hinter ihm zugeht wie in einem Bienenstock. „Hier sind alle fleißig, auch die, die nicht zur Ringer-Abteilung gehören“, fügt Tochter Maren hinzu.

Einen eigenen Starter bei der Deutschen Meisterschaft hat der KSV Kirchlinde übrigens nicht. „Calvin Stiller ist jetzt in der A-Jugend, in der B-Jugend haben wir niemanden“, erklärt Karl-Martin Dittmann. Man könne bei der Bewerbung um die Meisterschaften nie im Voraus wissen, ob auch jemand aus dem eigenen Verein teilnehmen kann. Vom KSV wird also niemand auf dem Siegerpodest stehen. Wer sich nach ganz oben kämpft, entscheidet sich am Sonntag.

Die Deutsche Meisterschaft in Huckarde

Die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend im Ringen findet von Freitag (26.4.) bis Sonntag (28.4.) in der Sporthalle Huckarde an der Parsevalstraße 170 statt. Gerungen wird am Samstag ab 9.30 Uhr und nach einer Mittagspause ab 14 Uhr. Am Sonntag beginnen die Finalkämpfe um 9.30 Uhr. Eine Dauerkarte für alle drei Tage kostet 25 Euro. Eine Tageskarte kostet am Freitag 5, am Samstag 12 und am Sonntag 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.