EM-Orakel Kasimir, das Gürteltier aus dem Dortmunder Zoo, war nach seinem furiosen Hellseher-Auftakt auch beim zweiten EM-Spiel der deutschen Mannschaft im Einsatz und hat eine klare Entscheidung getroffen. © Gaby Kolle
Tierisches Orakel zur EM 2021
Deutsches Comeback gegen Portugal? Dortmunds EM-Orakel Kasimir weiß mehr
Den ersten Treffer hat EM-Orakel Kasimir aus Dortmund schon beim deutschen Auftaktspiel gelandet, als es den Sieg der Franzosen vorhersagte. Auch das Ergebnis gegen Portugal kennt er schon.
Kann die deutsche Elf beim zweiten Spiel der Europameisterschafts-Vorrunde gegen Portugal wieder Boden gutmachen? Oder ist das nächste Spiel der Anfang vom Ende dieser EM für das Jogi-Team?
Wir haben wieder unser EM-Orakel im Dortmunder Zoo, Gürteltier-Opa Kasimir, befragt nach seinem grandiosen Debüt als Turnier-Hellseher. Er hatte die Niederlage gegen Frankreich richtig vorhergesagt. Dieser Erfolg hat sich auch weit über Dortmunds Grenzen hinaus herumgesprochen; denn eine russische Video-Agentur hat angefragt, ob sie beim nächsten Orakel dabei sein dürfe.
Kasimir hat es spannend gemacht
Doch Kasimir orakelt exklusiv für diese Redaktion. Auch für das nächste deutsche Vorrundenspiel am Samstag (19.6.), 18 Uhr, gegen Portugal hat das Gürteltier bereits seine Aufgabe erfüllt und hat zwischen einem deutsch beflaggten und einem portugiesisch beflaggten Kästchen mit Mehlwürmern gewählt.
Dieses Mal hat er es spannend gemacht und eine Extrarunde gedreht, bevor er sich dann aber ganz klar entschieden hat, nämlich für einen deutschen Sieg. Den braucht das DFB-Team auch nach der Pleite gegen Frankreich.
Vermutlich wird das Spiel deutlich zugunsten der Jogi-Elf ausfallen; denn Kasimir hat nicht mal an dem portugiesischen Kästchen geschnuppert, obwohl er doch Mehlwürmer so liebt.
Guter Geruchssinn
„Gürteltiere orientieren sich hauptsächlich riechend und verfügen über einen sehr guten Geruchssinn, sodass Kasimir klar gewesen sein sollte, dass sich in beiden Schachteln Mehlkäferlarven befanden“, erläutert dazu Zoolotse Marcel Stawinoga.
„Bis zu 20 Zentimeter unter der Erde oder versteckt in morschem Holz zum Beispiel können Gürteltiere Insekten und Würmer riechen, die sie anschließend mit ihren kräftigen Krallen ausbuddeln.“
Die Fangemeinde von Kasimir, die ohnehin groß ist, wächst durch das Orakel weiter auf Facebook und Instagram. „1:0 für Kasi“, schreibt Brigitte Hömberg nach Kasimirs erstem erfolgreichen Orakel-Einsatz und fragt: „Könnt ihr keine tierische Tippgemeinschaft ins Leben rufen?“
Glückwunsch vom Statistik-Professor
Statistik-Professor Dr. Andreas Groll von der TU Dortmund hat Kasimir gratuliert. Auch der Wissenschaftler hatte gemeinsam mit internationalen Kollegen eine Prognose unter anderem für das Spiel Deutschland-Frankreich erstellt und ein Unentschieden (1:1) vorhergesagt. Allerdings sei ein Sieg Frankreichs laut seinem Prognose-Modell fast genauso wahrscheinlich gewesen.
Mal sehen, wer beim Spiel gegen Portugal besser abschneidet: tierische Intuition oder nüchterne Wissenschaft. Denn auch Prof. Groll und sein Team haben wieder eine Prognose gewagt.
Kasimir orakelt und Prof. Groll erklärt seine Prognose: www.ruhrnachrichten.de/dortmund
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.