Duo soll Demenzkranke betrogen haben – Die Höhe der Summe macht fassungslos
Riesiger Schaden
Mit perfiden Tricks sollen zwei 54 und 39 Jahre alte Dortmunder eine demenzkranke Rentnerin um weite Teile ihrer Ersparnisse betrogen haben - einer soll sogar ihr Nachbar gewesen sein.
Das Dortmunder Landgericht wird am dem 18. Februar gegen die beiden Angeklagten (54 und 39) verhandeln. Schon jetzt gehen die Richter davon aus, dass sie nicht vor Ende April ein Urteil sprechen können.
In ihrer Anklageschrift erhebt die Dortmunder Staatsanwaltschaft schwere Vorwürfe. Die demenzkranke, über 80 Jahre alte Rentnerin soll im Haus neben dem 54-Jährigen gelebt haben. Der Mann soll ihr schließlich angeboten haben, gegen Bezahlung auch ihre Gartenarbeiten zu erledigen.

Das Landgericht wird gegen die beiden mutmaßlichen Betrüger verhandeln. © Martin von Braunschweig
Post abgefangen?
In zehn Fällen soll der Angeklagte schließlich gemeinsam mit der Seniorin zur Bank gefahren sein, um Geld abzuheben. Mehr als 50.000 Euro steckte er sich laut Anklage für die angeblichen Gartenarbeiten ein - die er tatsächlich nie ausführte.
Darüber hinaus soll das vermeintliche Betrüger-Duo auf den Namen der Rentnerin neue EC-Karten für zwei ihrer Konten beantragt haben. Nachdem sie dann angeblich in der Folgezeit erfolgreich die Post der alten Dame abgefangen hatten, konnten sie laut Staatsanwaltschaft mit den erbeuteten Karten mehr als 250.000 Euro von den Konten abheben.
Prozess dauert bis April
Weitere fast 70.000 Euro wurden angeblich erbeutet, indem von den Konten Überweisungen an Mittäter erfolgten. Insgesamt soll die Seniorin durch den Betrug also rund 370.000 Euro verloren haben.