
© Polizei / Montage Kindel
Nach diesen 7 Personen fahndet die Polizei Dortmund aktuell
Mit Fotos
Aktuell werden sieben Menschen, die in Dortmund Verbrechen verübt haben sollen, per Foto-Fahndung gesucht. Einer von ihnen hat gleich mehrere Menschenleben auf dem Gewissen.
Stolze 360 aktuelle Einträge umfasst das Fahndungsportal der Polizei NRW (Stand Freitag, 4.2.). Vier von ihnen sind als „Top-Fahndung“ gekennzeichnet. Zwei dieser Personen werden vermisst, einer wird wegen versuchten Mordes gesucht, der andere wird als potenziell „sehr gewalttätig“ beschrieben.
Diese „Top-Fahndungen“ betreffen in erster Linie die Behörden in Duisburg, Gütersloh, Herford und Mönchengladbach. Dortmunder Fälle sind nicht mit dieser Priorität versehen - doch es gibt gleich mehrere aktuelle Foto-Fahndungen aus der Stadt:
Diebstahl aus Auto mit Nutzung einer fremden Geldkarte:
Zwischen 1.25 und 12.10 Uhr ist jemandem am 8. August 2021 in der westlichen Nordstadt das Portemonnaie aus einem geparkten Auto gestohlen worden. Mit einer der darin befindlichen Karten hat der gesuchte Mann anschließend an einer Tankstelle bezahlt, wo ihn eine Kamera erfasst hat.

Dieser Mann hat im August in einer Tankstelle mit einer gestohlenen Karte bezahlt. © Polizei
Taschendiebstahl mit Nutzung einer fremden Geldkarte:
Zwei Tatverdächtige sind an einem Geldautomaten der Santander-Bank gefilmt worden, als sie (mit Pin) mehrfach Geld von einer gestohlenen Karte abgehoben haben. Am 28. Oktober sollen sie gegen 14 Uhr das Portemonnaie in der östlichen Innenstadt gestohlen haben.

Diese beiden Personen haben am 28. Oktober Geld mit einer gestohlenen Karte abgehoben. © Polizei
Taschendiebstahl:
Im Laden sollen sie es bereits versucht haben, auf dem Parkplatz einer Rewe-Filiale im Dortmunder Westen (Postleitzahl 44369) haben die beiden Verdächtigen dann offenbar gemeinschaftlich einem Mann die Geldbörse gestohlen. Die Tat ereignete sich am 2. November gegen 13.30 Uhr.

Diese beiden Personen sollen einem Mann am 2. November die Geldbörse gestohlen haben. © Polizei
Betrug:
Die etwa 30 Jahre alte Verdächtige soll einen 81-jährigen Mann betrogen haben, der ihr „eine hohe Kaution“ auf einem Parkplatz des Amtsgerichts Dortmund in der östlichen Innenstadt übergeben habe, so die Polizei. Die Übergabe wurde am 15. Dezember gegen 13 Uhr von einer Kamera aufgezeichnet. Die Frau sei danach zu Fuß in Richtung Kaiserstraße gegangen, von wo aus sie auch kam.

Diese Frau hat offenbar im Zuge eines Betrugs einen hohen Geldbetrag von einem 81-Jährigen entgegengenommen. © Polizei
Fünffacher Mord:
Nicht im NRW-Fahndungsportal aufgelistet, aber stattdessen unter den europaweit meistgesuchten Verbrechern der Behörde Europol, ist der Dortmunder Norman Volker Franz. Der im Januar 1970 Geborene nutze auch die Pseudonyme Michael Stuever oder Carsten Müller, heißt es.

Norman Volker Franz im Jahr 1998 © BKA
Der 1,77 Meter große Mann mit braunen Augen wird weltweit wegen fünffachen Mordes gesucht. Diese Taten sind in den Jahren 1995 und 1997 passiert, seit einem Gefängnisausbruch in Portugal im Jahr 1999 ist er auf der Flucht. Für entscheidende Hinweise, die zu seiner Festnahme führen, gibt es bis zu 25.000 Euro Belohnung.
Das Fahndungsportal
Das NRW-Fahndungsportal ist im Internet erreichbar unter https://polizei.nrw/fahndungen. Wer Hinweise zu den Gesuchten geben möchte, kann dies persönlich in jeder Polizeiwache tun, unter Tel. (0231) 13 20 oder per E-Mail an poststelle.dortmund@polizei.nrw.deKevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.
