Das Unternehmen Segro entwickelt das Knepper-Gelände zum Gewerbe- und Logistikpark

Kraftwerk Knepper

Seit Monaten läuft der Rückbau der Anlagen auf der Fläche des Kraftwerks Knepper zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel. Nun steht fest, wer die Fläche entwickelt: der britische Konzern Segro.

Dortmund, Castrop-Rauxel

, 23.10.2018, 15:36 Uhr / Lesedauer: 2 min
Noch steht der Kühlturm des Kraftwerks Knepper auf der Grenze zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel. Bis Weihnachten 2018 soll die Landmarke gesprengt sein.

Noch steht der Kühlturm des Kraftwerks Knepper auf der Grenze zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel. Bis Weihnachten 2018 soll die Landmarke gesprengt sein. © Helmut Orwat

Woche für Woche lässt sich an der Stadtgrenze zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel besichtigen, wie der Rückbau des Kraftwerks Knepper vorangeht. Bis Anfang 2020 will die Hagedorn Unternehmensgruppe, die das Gelände 2017 kaufte, die Fläche für Neues bereinigt haben. Nun steht fest, wer sich um die Weiterentwicklung der Fläche für Logistik Gewerbe kümmern soll: Segro, ein börsennotierter Industrieimmobilien-Konzern aus Großbritannien.

Segro kauft die Fläche von Hagedorn

Die Hagedorn Unternehmensgruppe und Segro gaben am Montag (22. 10.) die Gründung eines Joint Ventures - einer gemeinsamen Projektgesellschaft - für das Kraftwerksgelände Knepper bekannt. Ziel ist die „Herbeiführung der Baureife und die Entwicklung eines Nachnutzungskonzeptes auf dem Gelände“.

Praktisch wird die Zusammenarbeit so aussehen: Hagedorn kümmert sich darum, die Gebäude abzureißen, Altlasten zu sanieren und durch Tiefbauarbeiten das Areal für eine neue Nutzung vorzubereiten. Wenn diese Arbeiten 2020 abgeschlossen sind, kaufe Segro die Fläche - das sei bereits verabredet worden, sagte auf Anfrage Hagedorn-Sprecherin Tina Gutmann.

Die Experten des Immobilien-Konzerns Segro wiederum beginnen schon jetzt damit, sich zu überlegen, wie ein Logistik- und Gewerbepark auf der Knepper-Fläche aussehen kann. Das schließt auch die Suche nach potenziellen Firmen ein, die sich dort ansiedeln. Dadurch, dass Segro schon jetzt mit im Boot ist, verhindere man, dass die fertiggestellte Fläche noch einmal länger brachliege, so Gutmann.

Segro hat schon mehrere Flächen in NRW entwickelt

Segro, börsennotierter Industrieimmobilien-Konzern aus Großbritannien, ist nach eigenen Angaben ein marktführender Eigentümer, Manager und Entwickler von modernen Logistik- und Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen verwalte über 6,9 Millionen Quadratmeter Mietfläche mit einem Wert von über 10 Milliarden Euro.

Auch in Deutschland und in NRW hat Segro einige Gewerbeparks entwickelt und vermietet dort Flächen. So gibt es beispielsweise in Oberhausen, Krefeld und Mönchengladbach Logistikparks von Segro.

Ein Sprecher des Unternehmens sagte auf Anfrage, dass man Stand jetzt auch auf der Knepper-Fläche in Dortmund Immobilien bauen und vermieten wolle. Mit Mietern sei man derzeit aber noch nicht im Gespräch.

Drei Landmarken auf Knepper-Fläche werden gesprengt

Indes bereitet Hagedorn die Sprengung der größten Gebäude auf der Knepper-Fläche vor: die des Kühlturms, des Schornsteins und des Kesselhauses. Das Unternehmen bereitet Anträge für die Sprengungen vor, die noch vor Weihnachten stattfinden sollen.

Wenn die Termine feststehen, würden die Anwohner des Kraftwerks per Post informiert, sagt Hagedorn-Sprecherin Tina Gutmann.

Jetzt lesen

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt