Das Theater sucht eine neue Leitung.

© Jan Schmitz

„Großes Potenzial“: Beliebtes Theater in Dortmund sucht eine neue Leitung

rnKultur in Dortmund

Ein Theater in der Dortmunder Nordstadt sucht eine neue Leitung, die sich auch mit anderen Künstlern der Region vernetzen soll. Das könnte dann aber auch nach erfolgreicher Suche noch dauern.

Nordstadt

, 11.04.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bis zum 30. April (Freitag) können sich Einzelpersonen mit künstlerischen und geschäftsführenden Kompetenzen bewerben. Auch eine Bewerbung als Doppelspitze im Team ist ausdrücklich erwünscht.

Das Theater im Depot an der Immermannstraße 29 in der Dortmunder Nordstadt strebt nach einer Neuausrichtung und sucht eine neue Leitung.

Ende 2019 hatte die damalige Leitung aufgehört, wie Christoph Rodatz vom Vorstand des Vereins zur Förderung freier Theaterarbeit, dem Theaterträger, erläutert. „Dadurch entstand eine Lücke in der Geschäfts- und in der künstlerischen Leitung.“

Im Depot finden immer wieder Theateraufführungen und andere künstlerische Darbietungen statt.

Im Depot finden immer wieder Theateraufführungen und andere künstlerische Darbietungen statt. © Uschi Dören

Aufgrund der Pandemie konnte die Besetzung der Funktion in der gewünschten Form 2020 nicht stattfinden. „Daher wollen wir das dieses Jahr angehen“, so Christoph Rodatz.

Freie Künstler sollen miteinbezogen werden

„Das Theater hat großes Potenzial“, ist Christoph Rodatz überzeugt. Daher hatten sich die Vereinsmitglieder im vergangenen Sommer zusammengesetzt, um ihre Vorstellungen von der neuen Leitung zu formulieren.

Das neue Leitungsteam soll daher Visionen und Konzepte für das Theater im Depot sowie die Freien Darstellenden Künste - unter dem Oberbegriff haben sich zahlreiche freie Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen vor drei Jahren zusammengeschlossen - in Dortmund haben.

Jetzt lesen

Wichtig sei es, die lokale Szene zu berücksichtigen, stärken und auszubauen. „Die Szene ist sehr relevant“, so Christoph Rodatz. Es wird aber auch Wert darauf gelegt, die regionalen und überregionalen Entwicklungen im Sektor der Freien Darstellenden Künste zu berücksichtigen.

Möglich ist aber auch eine Kooperation mit anderen freien Theatern in der Region. „Vielleicht bauen wir dann im Kontrast dazu eine eigene Ausrichtung auf.“

Bewerbungen von Einzelpersonen oder Teams erwünscht

Die ab dem 1. Juni beziehungsweise spätestens 1. August zu besetzende Vollzeitstelle erfordert von den Bewerbern sowohl künstlerische als auch geschäftsführende Qualifikationen und Kompetenzen.

Jetzt lesen

Es können sich aber nicht nur Einzelpersonen bewerben. Ausdrücklich sind auch Teams erwünscht. Bewerbungen von Einzelpersonen, die nur einen der zwei Arbeitsbereiche abdecken, sind aber in Teilzeit ebenso möglich.

Die beiden Stellen (Geschäfts-/künstlerische Leitung) können entweder von einer oder von zwei Personen besetzt werden. Ob bei zwei Personen einer männlich, einer weiblich sein soll, ist nicht festgelegt. „Wir gehen nach Kompetenz. In der Jury sitzen Männer und Frauen“, beschreibt Christoph Rodatz. Eine Benachteiligung aufgrund des Geschlechts dürfte damit ausgeschlossen sein.

Das Theater gibt es seit 2000

Das Theater im Depot ist ein freies Produktionszentrum für darstellende Künste in der Nordstadt. Mit seinem 400 Quadratmeter großen Saal und bis zu 230 Sitzplätzen zählt es zu den größten freien Theaterhäusern der Region. Im Jahr 2000 wurde das Theater im Depot in den Räumen der ehemaligen Straßenbahn-Reparaturwerkstatt eröffnet.

Jetzt lesen

Träger ist der 1996 gegründete Verein zur Förderung freier Theaterarbeit mit seinen vor allem aus Künstlerinnen und Künstlern des Hauses bestehenden Mitgliedern. Das Theater ist Teil des Gebäudekomplexes des Kulturorts Depot, in dem Gastronomie, Ateliers, ein Kino sowie Büroräume mit mehr als 35 Mietern aus kreativen Berufen ein Zuhause gefunden haben.

Tanzfestival am 23. und 24. April

Bis sich die neue Leitung richtig einbringen kann, könnte es aber noch etwas dauern. Grund: die Corona-Pandemie. „Bisher haben wir selten Online-Veranstaltungen“, erklärt Christoph Rodatz. Momentan gebe es einen Produktionsstau.

Am 23. und 24. April (Freitag und Samstag) wird es das Tanzfestival „Get On Stage“ mit Vier.D gestreamt im Internet aus dem Depot geben. „Vermutlich können wir erst nach der Sommerpause richtig loslegen - dann hoffentlich mit neuer Leitung.“

Weitere Infos und die Ausschreibung gibt es unter www.theaterimdepot.de

Lesen Sie jetzt