Seen, Flüsse, Kanäle
Das sind die schönsten Biergärten am Wasser in Dortmund und im Ruhrgebiet
Was sind die besten Genussorte unter freiem Himmel im Ruhrgebiet? Das Magazin „Ruhrgebiet geht aus!“ hat sie in sechs Kategorien gekürt. Wir stellen sie vor. Heute: „Am Wasser“.
von Tom Thelen
Dortmund
, 17.05.2022 / Lesedauer: 6 minAuf zu neuen Ufern: Schon lange zieht es das Revier ans Wasser. Die Städte haben verstanden, dass Seen, Flüsse und Kanäle eine hohe Anziehungskraft besitzen und dass sie sich dahingehend öffnen müssen. Siehe Phoenix-See, Innenhafen Duisburg oder die Marina in Mülheim an der Ruhr.
Häfen, Seen, Kanäle, Flüsse - sie alle verfügen über allerhand attraktive Ufergastronomie. Gleich 23 Adressen in Dortmund und dem restlichen Ruhrgebiet hat das Magazin „Ruhrgebiet geht aus!“ ausgemacht.
Abseits der „Top 5“ empfehlen die Gastro-Experten des Magazins folgende Gastronomien - ausführliche Beschreibungen zu ihnen finden sich im Magazin, das Sie oben bestellen können.
Die erweiterte Spitze der schönsten Biergärten und Restaurant-Terrassen am Wasser im Ruhrgebiet in alphabetischer Reihenfolge:
Grendtor 40, 45276 Essen, DeutschlandÖffnunszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag bis Sonntag von 12:00 bis 24:00 Uhr
Telefon: 02014691778
www.capobianco-al-fiume.eatbu.com
das mediterrane Cavos Couzina in EssenKampmannbrücke 33, 45257 Essen
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr und Sonntag und am Feiertag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Telefon: 020149023088
www.cavos-couzina.de/
das Ruhrkind am Hafen in Gelsenkirchen-BismarckJohannes-Rau-Allee 15-19, 45889 Gelsenkirchen
Montag bis Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr
Telefon: 0209-70 264 196
www.das-ruhrkind.de/
die Faktorei, das Urgestein am Innenhafen in DuisburgPhilosophenweg 21, 47051 Duisburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 18:00 bis 23:00 Uhr
Telefon: 02033468379
www.faktorei.de
Franky‘s Wasserbahnhof Mintard in MülheimAugust-Thyssen-Straße 129, 45481 Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 12:00 Uhr bis Open End
Telefon: 02054 7272
www.frankys-wasserbahnhof.de
Herr Walter, das Schiff von Frank Buschmann im Dortmunder HafenSpeicherstraße 90, 44147 Dortmund
Öffnungszeiten: Laut Angaben der Inhaber: Immer bei geplanten Veranstaltungen und schönem Wetter
Telefon: 0231 142410
www.herr-walter.de/
Il Gambero Due in Castrop-RauxelWartburgstraße 283A, 44577 Castrop-Rauxel
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr und und 17:30 bis 23:30 Uhr
Telefon: 02367 8915
www.il-gambero.de/
Lujo Seecafé & Restaurant am BaldeneyseeHardenbergufer 121, 45239 Essen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 22:00 Uhr.
Telefon: 0201 405577
www.lujo.de/
Pfefferkorn NY Steakhouse am Phoenix-See in DortmundHafenpromenade 1-2, 44263 Dortmund
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und Sonntag von 11:30 bis 23:00 Uhr und Freitag und Samstag von 11:30 bis 24:00 Uhr
Telefon: 0231 22204800
www.phoenix.pfefferkorn-restaurants.de/
Picasso im Ruhrblick in WittenIn d. Lake 19, 58456 Witten
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr.
Telefon: 02302 1797872
www.picassoimruhrblick.de/
Mittwoch 15:00–22:00
Donnerstag
(Fronleichnam)
12:00–22:00
Öffnungszeiten an Feiertagen
Freitag 15:00–00:00
Samstag 12:00–00:00
Sonntag 12:00–22:00
das neue Pier 47 in BergkamenHafenweg 4, 59192 Bergkamen
Öffnungszeiten: Mittwoch von 15:00 bis 22:00 Uhr, Donnerstag von 12:00 bis 22:00 Uhr. Freitag von 15:00 bis 24:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 24:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr.
Telefon: 02389 9289312
das griechische Restaurant Proto im Schiffwinkel in Herdecke am HengsteyseeIm Schiffwinkel 35, 58313 Herdecke
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Telefon: 02330 2155
www.proto-herdecke.de/
der Schlotbaron Kemnader See in BochumBlumenau 9, 44801 Bochum
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 15:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr.
Telefon: 0231 22611021
www.schlotbaron.com/
die See-Bar in EssenStauseebogen 37, 45259 Essen
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 12:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr
Telefon: 0201 50766041
www.see-bar.com/
der Stadthafen in RecklinghausenAm Stadthafen 10, 45663 Recklinghausen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr bis Open End und Sonntag ab 12 Uhr bis Open End
Telefon 02361 9606211
www.stadthafen.com/
die Südtiroler Stuben am BaldeneyseeFreiherr-vom-Stein-Straße 280A, 45133 Essen
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Telefon: 0201 472848
www.suedtiroler-stuben.de/
griechisch-mediterran: Thema in MülheimRuhrstraße 26, 45468 Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 17:00 bis 24:00 Uhr
Telefon: 020838561652
www.thema-restaurant.de
der szenig-lässige Umschlagplatz am Dortmunder Hafen.Speicherstraße 64, 44147 DortmundÖffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr und Samstag bis Sonntag ab 13:00 UhrTelefon: +49 (0) 152 56 38 61 89www.umschlagplatz.net/Auf den fünften Platz wählte die Redaktion den Zweibrücker Hof in Herdecke, womit vor allem der Bereich des Ruhrstrands 54 gemeint ist. Hier hat die Dortmunder Familie Riepe ihrem Ringhotel einen sehr schönen Freisitz am Ruhrufer gegönnt, mit Boule, Minigolf, Sandkörben und toller Illumination am Abend.
https://www.riepe.com/herdecke/willkommen/
Zweibrücker Hof
58313 Herdecke
+4923306050
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 20:00 Uhr, Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 11:30 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:30 bis 20:00 Uhr
Vierter wurde einer der letzten Neuzugänge am Dortmunder Phoenix-See, das Ristorante Bocca mit seinem „Urban Italian Food“.
Am Kai 2
44263 Dortmund
0231 22 22 19 83
Mo–Sa 12–23, So 12–22 Uhr
Platz 3: Haus Hölter in Castrop-Rauxel
Tolle Lage: Haus Hölter am Kanal in Castrop-Rauxel © Marc Lorenz
Sein sehr beliebter und idyllischer Freisitz an einem stark frequentierten Radweg macht das Haus Hölter zu einem beliebten Ausflugsziel, wie auch zu einer gefragten Eventlocation. Da trifft Biergarten auf Beach-Gefühl mit Strandkörben, Palettensofas und Sonnensegel. Sogar ein kleiner Anlegebereich lockt Bootsfahrer.
Drinnen ist es wohnlich rustikal. Der Service muss ganz schön malochen, zumindest im Freisitz sind viele Meter zu machen, und eine Hochzeitsgesellschaft ist im Grunde meist eher durch hohe Ansprüche an den Tag definiert, denn durch Toleranz beim Warten auf Getränke. Doch auch das wird geregelt. Die Damen und Herren im Service wirken enorm stabil und stets freundlich in diesen Situationen.
Die Küche wurde in den letzten Jahren von Jürgen Greinus, der Dortmunder Koch-Legende, geprägt. Überhaupt: Seit Inhaber Frank Philipp hier übernommen hat, ist viel neuer Schwung im Haus. Die Küche liefert durchaus gehobene deutsche und mediterrane Kost: „Trilogie vom norwegischen Fjordlachs gebeizt, Röllchen mit Frischkäse gefüllt und Lachstatar an einem kleinen Salat, Meerrettich und ofenfrisches Baguette“ passt für 14,50 Euro exzellent zur maritimen Szenerie.
Zum Sonnenuntergang gibt’s noch ein „Kleines Filet und Schäufele vom Hereford-Rind in Rotweinsauce, feines Marktgemüse und Schupfnudeln“ (28,50 Euro) oder ganz einfach die Fritten vom hauseigenen Outdoor-Imbiss.
haushoelter.deSuderwicher Str. 9044581 Castrop-Rauxel02367 84 45Dienstag und Mittwoch von 12:00 bis 22:00 UhrDonnerstag bis Samstag von 9:00 bis 22:00 UhrSonntag von 9:30 bis 22:00 Uhr Die sensationelle Aussicht von der Terrasse der Essener Villa Vue.
© Nils HofmannPlatz 2: Villa Vue in Essen
Die Villa mit Aussicht hat eine lange Geschichte. Im Jahr 1952 entstanden, sollte es dort allen Bürgern und Besuchern möglich gemacht werden, bei gutem Essen den sensationellen Ausblick auf Baldeneysee, die Ruhr, Villa Hügel und den Stadtteil Werden zu genießen. Damals wählte man den Namen „Zur Platte“, der zugegebenermaßen etwas prosaisch klingt. Aber der Name hat sich nun glücklicherweise geändert.
In der Villa bekommt der Gast viele Gerichte aus dem Ruhrgebiet oder dem Rheinland, aber auch internationale Einflüsse spielen eine wesentliche Rolle. So zum Beispiel auch bei einer fantasievoll zusammengestellten Vorspeise, Jakobsmuschel mit einer frischen Tomatensalsa. Dazu wird thailändischer Spargel und Karamell-Popcorn gereicht.
Küchenimpression mit Lachs in der Villa Vue von Mirjam Boes. © Nils Hofmann
Eine tolle Kombination, die viele unterschiedliche Aromen harmonisch vereint. Genauso „abgefahren“ klingt die folgende Kreation. „Surf’n Turf“ einmal anders – nämlich Wild-Blutwurst und Garnele. Begleitet von einer ausgewogenen Chili-Estragon-Mayo, dazu Zuckerschoten und Süßkartoffeln. Wow!
Und auch die Kalbsleber hat es in sich. Serviert wird sie mit einem intensiven Jus, Kartoffel-Espuma, Apfeleis und Zwiebelconfit. Auch dieses Gericht überrascht mit Vielfalt. Kein Zweifel: In der Villa sind frische Ideen, Kreativität und gutes Handwerk die Grundlage für eine hoch interessante Küche, die sich abseits vom Mainstream und schon fast im Gourmet-Bereich bewegt.
Wer richtig alpines Freiluftgefühl wünscht, der wandert etwa von Werden aus hier hoch und guckt runter.
villavue.deWeg zur Platte 7345239 Essen0201 49 12 37Fr & Sa 15–22, So 12–18 Uhr Freitag und Samstag von von 15:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr
Platz 1: Küppersmühle in Duisburg
Direkt am Innenhafen liegt das Restaurant Küppersmühle, das sicher zu den besten der Stadt Duisburg gehört. © Sebastian Drolshagen
Wasser und kulinarische Erlebnisse liegen oft dicht beieinander. Fast jeder kann darüber berichten, was er an den Küsten der Welt mal gegessen hat, ob am Mittelmeer, am Pazifik oder an den Ufern der Müritz. Der Duisburger Innenhafen beherbergt viel Gastronomie, doch das Thema einer maritimen Küche spielt hierbei 90 Prozent der Anbieter keinerlei Rolle. Rühmliche Ausnahme ist die Küppersmühle.
Das Motto „maritime Küche modern interpretiert“ liegt nahe, zudem passt es auch zu dem qualitativen Selbstverständnis des Hauses von Kai Wergener und Koch Thomas Tramp. Die Küppersmühle im Gebäude der sensationellen Kunstsammlung gleichen Namens lässt das Event halt auf dem Teller stattfinden.
Und genau das unterscheidet dieses gut beleumundete Haus von seinen Nachbarn. Die Küche Tramps ist dabei sinnlich und opulent, maritim inspiriert und französisch edel basiert.
Da darf auch die klassische Vorspeise „Carpaccio“ mal etwas teurer sein, doch das „Kalbsfilet Carpaccio mit eingelegten Shitake-Pilzen, Trüffelcreme und Kalbspraline“ ist kein Allerweltsteller vom Italiener um die Ecke. Genauso wenig wie die Trüffeljus, die die „Geschmorten Ochsenbäckchen“ neben dem Pilzrisotto und dem sautierten Spinat begleitet.
Wer es ganz edel mag, der ordere beim wunderbaren Service gar den „Ingwer-Knoblauch-Hummer mit Erbse, Melone, Erdnuss und Linguine“. Wo kann man das sonst in Duisburg essen? Andererseits: Das Gute liegt einmal mehr sehr nahe. Und direkt am Wasser.
kueppersmuehle-restaurant.dePhilosophenweg 49-5147051 Duisburg0203 5 18 88 80Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 22:30 Uhr
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.