Das ist die Signal Iduna

Hintergrund

Die Versicherung Signal Iduna will 1400 Stellen abbauen, wie das Unternehmen am Donnerstag (9.10.) bekannt gab. In diesem Zusammenhang haben wir einige Hintergründe zum Konzern zusammengefasst.

DORTMUND/HAMBURG

09.10.2014, 17:29 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Signal-Iduna-Gebäude in Dortmund

Das Signal-Iduna-Gebäude in Dortmund

  • Die Signa-Iduna-Gruppe bietet Versicherungen und Finanzdienstleistungen an.
  • Entstanden ist die Signal-Iduna-Gruppe 1999 aus dem Zusammenschluss der Signal-Versicherung in Dortmund und der Hamburger Iduna-Nova-Gruppe. Seit dem 1. Juli 1999 stehen die Unternehmen unter einheitlicher Leitung.
  • Die Signal-Gruppe ging 1907 aus einer Initiative selbstständiger Handwerksmeister hervor. Ein Jahr zuvor war die Iduna Nova von einem Zusammenschluss selbstständiger Handwerker und Gewerbetreibender gegründet worden und bildete das Vorbild für die Dortmunder.
  • Der Ursprungsgedanke der Gründer lautet nach Angaben auf der Konzern-Homepage "Sicherheit und Selbsthilfe". Die Signal Iduna steht mittlerweile allen Bevölkerungsgruppen offen, dennoch besteht weiterhin eine enge Verbindung zu Unternehmen aus Handel, Handwerk und Gewerbe. 
  • Vorstandsvorsitzender ist seit Juli 2013 Ulrich Leitermann. Leitermann, 1959 in Offenbach geboren, kam 1997 zur Dortmunder Signal-Versicherung, leitete zuvor als Vorstandsmitglied das Ressort Finanzen. 
  • Das Unternehmen beschäftigt 9200 fest angestellte Mitarbeiter. Hinzu kommen rund 3600 selbstständige Versicherungsvermittler und -makler.
  • Seit 2005 heißt das Dortmunder Stadion Signal Iduna Park, das der Konzern durch einen Sponsoringvertrag die Namensrechte erwarb.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt