In vielen Dortmunder Grundschulen ist das Zirkus-Projekt alle vier Jahre für viele Schüler der Höhepunkt der Schulzeit. Ein Jahrgang der Jungferntal-Grundschule wurde um diesen Höhepunkt betrogen.
Im Februar, als der Zirkus Rondell auch mit den damaligen Viertklässlern eigentlich ein Show-Programm erarbeiten wollte, war die Wiese hinter dem Thomas-Morus-Haus in Kirchlinde zu feucht, um das Zelt aufzubauen.
Dauerregen
Jetzt, im August, sollte es einen neuen Anlauf geben, das Zirkus-Zelt aufzubauen, doch auch jetzt, nach Dauerregen, ist die Wiese wieder zu nass. Die Schule veröffentlichte in dieser Woche die Nachricht, dass sich der Revierpark Wischlingen bereit erklärt hat, seine Festwiese als Ausweichstandort zur Verfügung zu stellen.
Doch auch diese Ausweichmöglichkeit ist nun gefährdet. Am kommenden Samstag findet auf der Festwiese die Schlager-Party „Dortmund Olé“ statt. Die Fahrzeuge, die die Bühne aufgebaut haben, haben von der Wiese nicht viel übrig gelassen. Am Montag kommen Vertreter des Zirkus, um zu beurteilen, ob man ein Zelt auf diesem Schlammgelände aufstellen kann.
Vier Vorstellungen
Ein Aspekt bei der Entscheidung wird auch die große Zahl der Kinder sein. Denn der Abschluss-Jahrgang, der jetzt in die 5. Klasse geht, wird auch dabei sein. Insgesamt 340 Kinder mit Angehörigen werden die Tribünen belasten.
Wenn der Boden das Zelt hält, finden die Vorstellungen am Donnerstag (17.8.) und am Freitag (18.8.) jeweils um 15 und um 19 Uhr statt. Die Karten kosten 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und können vorab in der Jungferntal-Grundschule, Jungferntal Str. 62, gekauft werden.
Einzigartiger Marktstand in Dortmund: Daniela (44) verkauft selbst geschossenes Wildfleisch
Neue Seniorenresidenz in Dortmund: Die Warteliste für Interessenten ist schon eröffnet
Einbruch, blinde Zerstörungswut, Diebstahl: Unbekannte verwüsteten Dortmunder Schule
Eisenbahnbrücke wird neu gebaut: Eine Woche Einschränkungen für die S-Bahn-Linie 2