Oberbürgermeister Thomas Westphal und Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock kamen zur Eröffnungsfeier.

© Schaper

Cabaret Queue feierte Neustart mit vielen alten Bekannten

rnWiedereröffnung

Schon seit Wochen war die Eröffnungsfeier im Cabaret Queue ausverkauft. Entsprechend ausgelassen wurde dann auch gefeiert – mit einem spektakulären Programm und kulinarischen Highlights.

Hörde

, 03.05.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gastronomie, Tanz und Show sind zurück in Dortmunds Kult-Location im Dortmunder Süden. Das Cabaret Queue feierte am Freitag (29.4.) nach langer Pause Wiedereröffnung unter neuer Führung.

Gute Stimmung und ein lang vermisstes Bühnenprogramm bestimmten einen ausgelassenen und gelungenen Neustart.

Gute Stimmung und ein kurzweiliges Showprogramm

Oberbürgermeister Thomas Westphal wollte nach seiner Eröffnungsrede eigentlich nur noch ein paar Minuten bleiben. Es wurden fast drei Stunden.

Was vermutlich zum einen an der fast schon euphorischen Stimmung lag, zum anderem aber auch an dem kurzweiligen Bühnenprogramm, das die neuen Eigentümer Iris Sanftenschneider und Steffen Nowitzki in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Helmut Sanftenschneider zusammengestellt hatten.

Jetzt lesen

Den Anfang machte das Dortmunder Duo „Die Pottrosen“, die mit neuen Adaptionen von alten Hits das Publikum von Beginn an mitrissen. Danach betrat der berühmte Komiker, US Amerikaner Peter Shub, die Bühne. Die Mischung aus visueller Komik auf höchstem Niveau gepaart mit vollkommen verrückten Ideen ließ kein Auge trocken. Zahlreiche Besucher buchten in der Pause direkt Karten für sein Solo am 12. Mai (Donnerstag) an gleicher Stelle.

Jetzt lesen

Sascha Thamm machte nach der Pause weiter. Der Comedian, Poetryslammer und Autor von „Dynamitfischen in Venedig“ amüsierte mit Geschichten im Stile Torsten Sträters.

Gedenken an Fred Ape

Mit dem Auftritt von Guntmar und Emily Feuerstein wurde am Ende nochmal an Fred Ape gedacht. Ape war bis zu seinem Tod im November 2020 künstlerischer Leiter im Queue und langjähriger musikalischer Weggefährte von Feuerstein. Am Ende spielten die Feuersteins zusammen mit Moderator Helmut Sanftenschneider das Stück, mit dem Ape immer seine Auftritte beendete: Den Klassiker „Heute hier, morgen dort“ von Hannes Wader.

Jetzt lesen

Viele Gäste blieben nach dem Programm noch im Queue, und die Freude über die Wiedereröffnung war den ganzen Abend über zu spüren. Abgerundet wurde das ganze durch ein leckeres Buffet mit unterschiedlichsten mediterranen Speisen.

Wer die Eröffnungsfeier verpasst hat, dem bietet das Programmheft eine gute Auswahl für Ersatz: Neben einem Mädelsabend im Stil der Ladies Night oder einem BVB Fanabend mit Renè Steinberg, Fritz Eckenga und einer BVB Legende, sind auch viele beliebte Künstlerinnen und Künstler der vergangenen Jahre wieder zu Gast.

Das sind die Bilder des Abends:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Eröffnungsfeier im Cabaret Queue

So schön war die Wiedereröffnungs-Party im Cabarat Queue in Dortmund-Hörde.
03.05.2022
/
Musik, Tanz und Show gab es bei der Eröffnungsfeier im Cabaret Queue.© Schaper
Musik, Tanz und Show gab es bei der Eröffnungsfeier im Cabaret Queue. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock waren auch mit dabei. © Schaper
Musik, Tanz und Show gab es bei der Eröffnungsfeier im Cabaret Queue.© Schaper
Musik, Tanz und Show gab es bei der Eröffnungsfeier im Cabaret Queue.© Schaper
Helmut Sanftenschneider trat mit Gitarre auf. © Schaper
OB Thomas Westphal sprach ein paar Worte zur Eröffnung. © Schaper
Helmut Sanftenschneider trat mit Gitarre auf. © Schaper
Musik, Tanz und Show gab es bei der Eröffnungsfeier im Cabaret Queue.© Schaper
Musik, Tanz und Show gab es bei der Eröffnungsfeier im Cabaret Queue.© Schaper